White Swan Gin

Gesamtbewertung

4/5

Wacholdernote
(4/5)
Florale Noten
(1/5)
Zitrusnoten
(3/5)
Kräuternoten
(3/5)
Fruchtige Noten
(2/5)
Schärfe
(3/5)

48,00 €

Preise inkl. MwSt.

Verkostungsbericht zum White Swan Gin

Kurze Vorstellung

Der White Swan Gin wird im österreichischen Alberndorf von Peter Affenzeller destilliert und hergestellt. Affenzeller bekam das Brennen von Alkohol in die Wiege gelegt. Der elterliche Bauernhof besaß bereits ein Brennrecht und so schien es nur logisch, dass das Handwerk von Eltern auf den Sohn weitergereicht wurde. Seine ersten Gehversuche im Brennen machte Affenzeller mit Whisky, was sehr schnell zu Erfolg führte und die ersten Preise nicht lange auf sich warten ließen.

Auch wenn es vor allem die Liebe zum Whisky ist, so stellt Affenzeller jedoch auch andere Spirituosen in seiner Destille her. Dazu gehören neben Whisky auch Wodka und Gin. Der White Swan Gin ist ein London Dry Gin, der somit ohne Zucker und die künstliche Zugabe von Inhaltsstoffen auskommt.

Bei den Botanicals stehen Wacholder und Zitrus im Vordergrund, aber auch Iriswurzel und Cassiarinde gehören zu den Aromengebern.

Die Flasche

Die Form der Flasche wirkt elegant. Die obere Hälfte ist mit kleinen Schwänen bedruckt, auf der Vorderseite findet sich ein kleiner Kommentar von Peter Appenzeller zum Gin. Das Design der Flasche passt sehr gut zum Schwan, der als Figur ebenfalls ein elegantes und graziös anmutendes Geschöpf verkörpert.

Nosing & Tasting

Nosing: In der Nase ist sofort der Wacholder zu spüren, gefolgt vom frischen Aroma der Zitrusfrucht. Der Gin brennt ganz leicht in der Nase, man merkt im die knapp 45% Alkoholgehalt ein wenig an. Trotzdem ist es kein unangenehmes Brennen, der Alkohol unterstreicht das Aroma des Wacholders sehr gut.

Tasting: Trotz des hohen Alkoholanteils ist der Gin sehr zart am Gaumen und brennt kaum. Der Wacholder kommt wirklich sehr gut zur Geltung, wenn auch schon fast etwas zu dominant. Bei Zimmertemperatur ist von der Zitrusfrucht wenig zu spüren, mit Eis sieht es da schon besser aus. Der Gin brennt deutlich weniger, zudem sind hier erstmal auch Aromen von Iriswurzel und Cassiarinde zu schmecken. In Kombination mit Tonic gefällt mir der Gin am besten, passende Begleiter waren in unserem Test Fentimans und Goldberg.

Fazit

Mit 48 Euro pro 0,7l ist der Gin nicht gerade günstig. Dafür macht er im Glas eine gute Figur und bringt alles mit, was zu einem guten London Dry Gin gehört. Vor allem das kräftige Wacholderaroma gefällt mir sehr gut. Der Gin ist wenig komplex, man weiß sofort woran man ist. Wer in Österreich wohnt und einen guten London Dry Gin zu schätzen weiß, der soll sich das Destillat von Peter Affenzeller in jedem Fall mal anschauen. Wer in Deutschland lebt, hat bisher leider ein gewisses Nachsehen. Zwar ist der Versand nach Deutschland möglich, kostet aber ordentlich Aufschlag.

Empfohlene Tonic Water zum White Swan Gin


Goldberg Tonic Water

1,95 €

Preise inkl. MwSt.
zu Amazon

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *