Tiroler Berg Gin

Gesamtbewertung

4/5

Wacholdernote
(3/5)
Florale Noten
(1/5)
Zitrusnoten
(5/5)
Kräuternoten
(4/5)
Fruchtige Noten
(3/5)
Schärfe
(3/5)

12,49 €

Preise inkl. MwSt.

Verkostungsbericht zum Tiroler Berg Gin

Kurze Vorstellung

Vor kurzem habe ich eine Flasche des Berg Gin aus der Tiroler Kräuterdestillerie erhalten. Dieser stammt, wie der Name schon verrät, aus Tirol in Österreich. Laut Homepage ist es die Bestimmung des Destillats, das Erlebnis der Tiroler Berge in Form eines traditionellen und authentischen Gins zu überbringen.

Dabei setzt die Tiroler Kräuterdestillerie vor allem auf Botanicals aus lokalem Anbau, wie beispielsweise Bergwacholder von der Kemater Alm oder Bergheu aus dem Pitztal. Ziel war es, die Vielfalt einer Almwiese im Sommer einzufangen und diese Aromen & Düfte in ein besonderes Geschmackserlebnis zu verpacken.

Der Flasche nach zu urteilen verstecken sich auch Aromen von Zitrusfrüchten im Berg Gin, um das florale und frische Aroma der Bergwiesen zu unterstreichen.

Die Flasche

Im ersten Moment erinnert die Flasche durch ihre sehr lange und dünne Form an einen klassischen Schnaps, den man Abends nach dem Essen als Absacker aus dem Schrank holt. Gefällt mir optisch aber sehr gut und passt zum Flair der Tiroler Berge. Der nicht zu übersehene Aufdruck der Zitrone auf der Vorderseite lässt erahnen, dass auch ein wenig Zitrus im Berg Gin steckt. Der Holzkorken passt zur Optik und lässt den Gin trotz seiner niedrigen Preises hochwertig wirken.

Tasting & Nosing

Nosing: In der Nase kommt sofort die Zitrone zur Geltung, von Wacholder keine Spur. Das Aroma ist sehr frisch und fruchtig, auch der Alkohol ist kaum zu spüren und brennt nicht in der Nase.

Tasting:
Pur bei Zimmertemperatur kommt der Alkohol sehr stark durch, aber auch die Almkräuter kommen sehr stark zur Geltung. Zudem ist auch hier eine leichte Frische zu schmecken, welche auf die Zitrone zurückzuführen ist. Mit Eis nimmt der Alkohol spürbar ab, der Gin wird merklich milder. Zudem kommen die Kräuteraromen besser zur Geltung. Mit Tonic, in unserem Fall mit Schweppes Tonic Water schmeckt der Gin ebenfalls sehr gut, hier kommt vor allem die Zitrone etwas stärker durch. Grundsätzlich hätte ich mir jedoch noch ein wenig mehr Wacholderaroma im Geschmack gewünscht, auch wenn der Gin auch so sehr gut schmeckt.

Fazit

Für einen Preis von ca. 12,50 Euro pro 0,5l ist der Tiroler Berg Gin wirklich ein Schnäppchen. Der Gin schmeckt wirklich super und bietet ein echt gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der kräuterige Grundton des Gins passt gut zur Tiroler Alpenwelt und erfüllt seine Versprechung damit voll und ganz. Einzig anzumerken bleibt, dass der Wacholder ruhig ein wenig stärker zur Geltung hätte kommen dürfen, so wie es sich für einen Gin meiner Meinung nach gehört. Ansonsten kann ich hier nichts negatives anmerken, ihr solltet den Tiroler Berg Gin unbedingt mal probieren.

Empfohlene Tonic Water zum Tiroler Berg Gin


Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *