Verkostungsbericht zum Thomas Henry Tonic Water
Kurze Vorstellung
Das Thomas Henry Tonic Water verdankt seinen Namen dem britischen Chemiker und Apotheker Thomas Henry, der es 1773 erstmals schaffte, Mineralwasser mit Kohlensäure anzureichern und damit den Grundstein für das heutige Soda legte. Sein Portrait ziert in Anlehnung an sein Werk das Logo der 2010 in Berlin gegründeten Softdrink-Marke Thomas Henry. Das Tonic ist ein klassisches Tonic Water mit viel Kohlensäure und einem hohen Chinin-Gehalt.
Erhältlich ist das Tonic in der 0,2l-Flasche sowie neuerdings auch in der 1l-Flasche. Neben dem klassischen Tonic Water können auch die Sorten Slim Tonic, Elderflower Tonic und Cherryblossom Tonic von Thomas Henry erworben werden. Die sehr junge Firma erweitert kontinuierlich ihr Angebot an Softdrinks und ist schnell über die Grenzen Berlins hinaus bekannt und beliebt geworden. Zu den Tonics reihen sich klassische Mixgetränke wie Ginger Ale und Bitter Lemon. 2014 wurde die Produktpalette um zwei fruchtige Limonaden erweitert. Bislang stellt Thomas Henry keinen eigenen Gin her, aber da das Getränkespektrum des Unternehmens desöfteren erweitert wird, könnte sich dies auch in naher Zukunft ändern.
Tasting: Aromen und Noten
Die durch das hohe Chiningehalt hervorgerufenen bitteren Noten und die angenehme Süße des Tonics halten sich geschmacklich die Waage. Dadurch entsteht ein ausgewogener Geschmack mit einer gewissen Leichtigkeit. Im Abgang entfalten sich leichte Aromen von Zitrus, die sich dezent auf die Zunge legen. Die Kohlensäure des Tonics verflüchtigt sich relativ schnell.
Passende Gins
Da klassische Tonic Water wie das von Thomas Henry einen sehr starken Eigengeschmack mit sich bringen, funktionieren sie am besten mit Gins, die ebenfalls sehr dominant sind und dem Tonic gut entgegen halten. Daher sind vor allem Gins mit stark betonter Wacholdernote ein guter Partner für das Thomas Henry Tonic Water.
Fazit
Super Tonic für Wacholder betonte Gins. Das Tonic hat ein angenehmes Bitteraroma und ist nicht ganz so süß wie beispielsweise das Schweppes Indian Tonic, sodass der pure Genuss angenehmer ist.
Erfahrungsberichte
Nuran Sararer 5. Juni 2018 um 15:04
Hi Christoph,
Ich geniesse sehr gern meinen Lieblings Gin „Feel Munich Dry Gin“ habe bislang den harmonisch dazu passenden Tonic leider noch nicht entdeckt!
Welchen würdest du mir dazu empfehlen?? Vielleicht auch ein rezeptvorschlag von dir !?
Würde mich über dein Feedback sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Nuran Sararer