Verkostungsbericht zum Skin Gin
Kurze Vorstellung
Die Nähe zur Hansestadt sieht man dem Skin Gin sofort an, ein großer Anker prangt auf der Vorderseite der Flasche. Hergestellt wird der Dry Gin vor den Toren Hamburgs, nämlich in Steinkirchen. Neben einem guten Gin möchten die beiden Gründer Martin Jensen und Mathias Rüsch vor allem auch optisch ein ganz besonderes Erlebnis liefern, weshalb die Sie auf ein sehr außergewöhnliches Flaschendesign setzen. Jede Flasche des Skin Gins ist Handarbeit, angefangen bei der Destillation, über die Herstellung der Flaschen bis hin zur Abfüllung des Gins.
Der Slogan „Keep in touch“ passt sehr gut, der Skin Gin ist vermutlich der einzige Gin, der sich bzw. zumindest die Flasche erfühlen lässt.
Sieben verschiedene Botanicals sorgen dafür, dass der Skin Gin seine besondere Note erhält. Vor allem fruchtige Botanicals wie Orange, Limette oder auch rote Grapefruit finden sich auf der Liste.
Die Flasche
Die Flasche ist in jedem Fall ein Hingucker und fällt sofort auf! Insgesamt sind 3 verschiedene Designs erhältlich, wobei auch einige Sondereditionen existieren.
Die „Blanc Edition“ besticht durch eine weiße Lederoptik, Logo, Schrift und Verschluss sind in Kupferfarbe aufgeprägt. Erhältlich ist der Skin Gin ebenfalls in einer „Anthracite“ Variante, das absolute Highlight ist die „Reptile“ Version, welche mit Reptilienhaut und der Nachbildung von Schuppen sehr exotisch wirkt. Alles in allem optisch in jedem Fall ein gelungenes Produkt, die Flasche sticht absolut hervor und ist in ihrer Form so absolut einzigartig.
Tasting & Nosing
Nosing: In der Nase kommt sofort der Wacholder, aber auch die marokkanische Minze und das Zitrusaroma zur Geltung. Der Gin riecht sehr frisch und klar, irgendwie sehr offen und angenehm.
Tasting: Der Gin ist sehr weich, der Alkohol kommt nicht so stark zu Geltung wie bei manch einem anderen Gin. Sofort macht sich die Minze bemerkbar und ist extrem dominant. Ich schmecke zudem ein Zitrusaroma heraus, jedoch leicht überlagert von der Minze. Der Skin Gin schmeckt irgendwie anders, aber im positiven Sinne. Durch das minzige Aroma besitzt er in jedem Fall einen Wiedererkennungswert und erinnert ganz leichte an Medizin.
Passende Tonics
Auch wenn der Gin geschmacklich nicht so komplex wie manch anderer Gin ist, so sollte man ihm trotzdem genug Raum zur Entfaltung geben. Daher am besten mit zurückhaltenden Tonics wie Thomas Henry oder Fentimans mixen. Der Hersteller selbst empfiehlt, neben den Gin mit einem leichten Tonic sowie einem Stück Orangenschale, einem Zweig frischen Rosmarin sowie viel Eis zu servieren.
Fazit
Auf jeden Fall besonders! Optisch gefällt mir das Flaschendesign wirklich super, die Flasche kommt im Regal super zu Geltung und braucht sich nicht in der hintersten Reihe zu verstecken. Geschmacklich ist das starke Minzaroma sicherlich nicht jedermanns Sache, mir persönlich hat aber gerade dies sehr gut gefallen. Ich kann euch den Skin Gin nur empfehlen, wer etwas besonderes sucht, der wird hier fündig.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden