Verkostungsbericht zum Sir Tibber’s Energizing Blue Tonic Water
Kurze Vorstellung
Das Sir Tibbers Tonic Water hebt sich durch mehrere Dinge gleichzeitig von anderen Tonic Watern auf dem Markt ab. Zum einen ist es kein reines Tonic Water, da es neben den klassischen Zutaten auch Taurin enthält und somit zur Hälfte eigentlich auch ein Energy Drink ist. Zum anderen ist es mit einem Farbstoff versetzt, der das Tonic Water blau färbt. Daher auch der Zusatz „Blue Tonic Water“.
Erhältlich ist das Tonic ausschließlich in 0,25l Dosen.
Hinter dem Sir Tibbers Tonic steckt Jens-Henrik Pott, der die Idee zum Sir Tibber’s Tonic in einer blauen Stunde an einem schönen Sommertag entwickelte. Es dauerte einige Monate von der Idee bis zur Umsetzung, bis Pott das fertige Tonic in den Händen halten konnte. Die blaue Farbe soll dafür sorgen, dass das Tonic im Glas nach etwas aussieht und nicht farblos untergeht.
Tasting: Aromen und Noten
Die Trinkempfehlung des Herstellers für das Sir Tibber’s Tonic lautet sowohl pur, als auch als Mixer im klassischen Gin & Tonic sowie anderen Mischgetränken.
Pur: Das Tonic riecht zunächst sehr fruchtig und leicht künstlich, zeigt dann auf der Zunge aber doch ein ganz anderes Bild. Hier dominiert vor allem die Bitternote des Chinin, im Hintergrund schmeckt man das Taurin heraus. Dazwischen schwebt permanent eine Zitrusnote mit, die vor allem im ersten Moment einen recht süßen Eindruck hinterlässt, der aber schnell wieder abflacht. Das Tonic ist vergleichbar mit dem Geschmacksprofil eines Dry Tonics.
Als Gin Tonic: Probiert haben den wir das Tonic Water mit dem Martin Millers Westbourne Strength, dem Stocker’s Tschin sowie dem Juniper Jack Gin. Alle drei Gins ergaben einen hervorragenden Gin Tonic, bei dem die Wacholdernote sehr schön im Vordergrund stand und das Tonic zu keinem Zeitpunkt zu dominant war, sondern mit seinen Bitternoten den Geschmack sehr angenehm unterstützt hat.
Passende Gins
Da es sich um ein trockenes, eher zurückhaltendes Tonic handelt, können sowohl kräftigere, als auch zurückhaltendere Gins einen guten Partner abgeben. Eine gute Wahl sind meiner Meinung nach vor allem klassische Gins mit einer kräftigen Wacholdernote sowie fruchtige Gins viel eigenes Aroma mitbringen und bei denen das Tonic weniger Eigengeschmack beisteuern sollte.
Fazit
Ich bin überrascht. Gerade bei der Aufschrift „Energydrink“ sowie der modernen Aufmachung hatte ich eine deutlich süßeres Geschmackserlebnis erwartet, eher in Richtung Red Bull. Durch das Zitrusaroma sowie die angenehme Bitternote gefällt mir das Sir Tibber’s Tonic sehr gut im Gin Tonic. Pur trifft das Tonic durch sein eher herben Nachklang nicht ganz meinen Geschmack, hier würde ich eher auf das Mischgetränk ausweichen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden