Singapore Sling

Singapore Sling


Fruchtig, süß und auch ein bisschen exotisch schmeckt der Singapore Sling. Er ist ein edler Cocktail, der einen eigenen, aber keineswegs aufdringlichen Geschmack hat. Er ist der Klassiker in den internationalen Bars. Ein Longdrink, den man auf der ganzen Welt kennt.

Zutaten

  • 3 cl Gin
  • 1,5 cl Cherry Brandy
  • 0,75 cl Cointreau
  • 0,75 cl DOM Bénédictine
  • 1 cl Grenadine
  • 12 cl Ananassaft
  • 1,5 cl frischen Limettensaft
  • 1 dash Angostura Bitter

Zubereitung

  1. Alle Zutaten nacheinander in den Cocktailshaker gießen und dann mixen
  2. Dabei so lange mixen, bis sich ein leichter Schaum bildet
  3. Mischung aus dem Shaker ins Glas gießen, sodass auf dem Cocktail eine leichte Schaumkrone bleibt
  4. Anrichten mit einer Ananascheibe und eine Cocktailkirsche
  5. Fertig

Zubehör

Wie man einen echten Singapore Sling garniert:

Nachdem man alle Zutaten mit den Shaker gut vermischt und in ein hohes Cocktailglas gegossen hat, garniert man den Singapore Sling auf traditionelle Art und Weise. Dazu gehört eine Ananas an den Glasrand und eine Cocktailkirsche dazu.

Die Geschichte des Singapore Sling

Der Singapore Sling trägt nicht nur den Namen eines Landes, er kommt auch wirklich aus Singapore. Zum ersten Mal gemixt wurde er im Raffles Hotel, einem Luxushotel aus dem 19. Jahrhundert. Dort arbeitet Ngiam Tong Boon als Barkeeper und irgendwann zu Beginn des 20. Jahrhunderts servierte er diesen Cocktail an seine Gäste. Ngiam Tong Boon hat seine Rezepte in einem Safe aufbewahrt, als wüsste er, dass seine Mischungen Jahrhunderte überdauern und richtige Legenden werden würden.

Dieser Safe ist heute noch ein einem Museum zu besichtigen und darin ein Zettel, auf dem ein Gast das Rezept des schon damals beliebten Cocktails gekritzelt hat. Das Originalrezept ist durch Mitschriften überliefert, wird aber immer wieder mit kleinen Veränderungen wiedergegeben. Wichtig waren damals jedenfalls die frischen Fruchtsäfte in diesem Longdrink. Gedacht war dieser Drink ursprünglich für die Damenwelt, nicht zuletzt auch wegen seiner pinken Farbe. Er schmeckt aber auch den Herren recht gut.

Bildquelle: a41cats / 123RF Lizenzfreie Bilder


Dir gefällt das Rezept für den Singapore Sling?

Dann würden wir uns sehr über eine kurze Bewertung freuen.

Loading...

Erfahrungsberichte

Avatar

Gisela Meschke 26. September 2017 um 8:33

Singapur Sling ist göttlich, habe ihn vor 14 Tagen dort getrunken , wo er erfunden wurde. Macht süchtig🤣

Antworten

Avatar

Sabine 19. April 2018 um 8:19

Ich habe meinen ersten Singapur nach diesem Rezept gemacht und er tatsächlich sehr gut geschmeckt. Ich war erstaunt über mich selber 😀
Vielen Dank auch für die Erklärungen dazu 😊

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *