Simon’s Bavarian Pure Pott Stil Gin

Gesamtbewertung

4/5

Wacholdernote
(4/5)
Florale Noten
(1/5)
Zitrusnoten
(4/5)
Kräuternoten
(4/5)
Fruchtige Noten
(2/5)
Schärfe
(3/5)

38,50 €

Preise inkl. MwSt.

Verkostungsbericht zum Simon’s Bavarian Pure Pott Stil Gin

Kurze Vorstellung

Der Simon’s Dry Gin Next Level ist ein Dry Gin von der Feinbrennerei Simon aus Franken. Hier werden bereits seit 1879 mit traditionellen und modernen Brenntechniken Destillate hergestellt. Der Simon’s Dry Gin Next Level bietet neben dem obligatorischen Wacholder besonders exotisch anmutende Botanicals, die dem edlen Tropfen eine karibische Note verleihen und Genießer an den letzten Urlaub erinnern. Zu finden sind im Simon’s Dry Gin Next Level unter anderem Lemon-Myrte und Piment, aber auch Tonka-Bohne und Tahiti-Vanille – weitere Zutaten verrät der Destillateur nicht.

Die Feinbrennerei Simon legt bei ihren Produkten Wert auf eine nachhaltige Herstellung und fairen Handel und setzt, wann immer möglich, auf regionale Zutaten. Der ausgefallene Simon’s Dry Gin Next Level erhielt im Jahr 2013 die Silbermedaille beim World-Spirits-Award.

Die Flasche

Sehr zurückhaltend und sehr schlicht. Im Regal fällt die Flasche nicht, auf ein außergewöhnliches Design wurde hier verzichtet. Überrascht hat mich in jedem Fall der Verschluss, dieser ist aus Glas und in einem leichten Gold-Braun gehalten und setzt sich so völlig von der Flasche ab.

Tasting & Nosing

Nosing: Im Duft des Simon’s Bavarian Pure Pott Still Gin finden sich leichte Noten von frischem Holz. Im Unterton merkt man die Tahiti-Vanillie ganz leicht, wobei das Gesamtaroma eher sehr kräuterlastig herüberkommt.

Tasting: Der Geschmack des Gins bietet vor allem fruchtige und kräuterige Noten. Wobei ich hier nicht genau sagen, um welches Botanical es sich dabei handeln könnte. Der klassische Wacholderton liegt auf der Zunge ist aber sehr zurückhaltend und kaum präsent. Insgesamt ist der Gin angenehm mild, man merkt ihm die 46 % nicht wirklich an.

Passende Tonics

Kombiniert mit einem zurückhaltenden Tonic kommen die Kräuter sehr stark durch. In meinem Fall ist dies ein Thomas Henry Tonic mit viel Eis. Geschmacklich eine gute Kombination. Passen tun hier alle Tonics, die nicht zu dominant sind. Fentimans oder 1724 sind daher ein guter Begleiter für den Simon’s Gin.

Fazit

Ein guter Gin mit einer herben Kräuternote. Nicht unbedingt gewöhnlich, da mir diese Note sonst eher von Kräuterschnaps bekannt ist. Da mir grundsätzlich aber alles gut gefällt, was sich von der breiten Masse abhebt und ich einen guten Kräuterschnaps sehr schätze, gefällt mir der Simon’s Gin ebenfalls sehr gut.

Empfohlene Tonic Water zum Simon’s Bavarian Pure Pott Stil Gin


1724 Tonic Water

79,99 €

Preise inkl. MwSt.
nicht verfügbar

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *