Verkostungsbericht zum Lidl Schwarzwald Distilled Dry Gin
Kurze Vorstellung
So richtig viele Informationen zum Gin finden sich nicht im Netz. Hergestellt wird er im Auftrag des Discounters Lidl von der Edelbranntweinbrennerei Bimmerle im Schwarzwald. Neben Wacholder als Basis sorgen Zitrusfrüchte, Lavendel, Ingwer sowie einige geheime Botanicals für das Aroma des Gins. Dabei sollen vor allem heimische Botanicals aus dem Schwarzwald verarbeitet worden sein und dem Gin seine Würze verleihen. Die Destillate werden nach erfolgreicher Destillation separat gelagert und anschließend von einem Brennmeister einzeln geprüft. Lidl selbst empfiehlt, den Gin sowohl pur als auch „on the rocks“ zu genießen. Aber auch als Gin Tonic oder Cocktail soll der Gin gut funktionieren.
Die Flasche
Die Flaschen in Form einer Apothekerflasche ist so sicherlich die beliebteste Form, wenn man sich andere Gin Sorten einmal anschaut. Auf der Vorderseite findet sich ein grünes Label mit dem Namen des Gins. An der Oberseite des Etiketts ist ein Bollenhut abgebildet, eine Anekdote an den Schwarzwald, wo diese Art von Kopfschmuck seit dem Jahr 1800 zur klassischen Tracht gehört. Leider wirkt das Etikett sonst etwas emotionslos und bringt kein optisches Highlight mit sich. Auf der Rückseite ist sehr schlicht eine kurze Beschreibung des Gins aufgedruckt.
Positiv ist hier aber der Korkenverschluss aus Holz zu nennen, der so nicht unbedingt zum Standard bei günstigen Discounter Gins gehört.
Nosing & Tasting
Nosing: In der Nase sind sofort die 43% Alkoholgehalt des Gins präsent. Etwas weniger wäre hier deutlich angenehmer. Auf das Brennen folgen Aromen von Wacholder und würzigen Noten, die jedoch leider schnell wieder im Alkohol untergehen.
Tasting: Pur bei Zimmertemperatur ist ebenfalls sofort der Alkohol präsent und brennt stark am Gaumen. Dazu mischen sich die Aromen der Zitrusfrüchte, die in einem Durcheinander von würzigen und süßen Noten kurz aufgehen, im Angesicht des Alkohols dann jedoch schnell wieder verschwinden. Mit Eis wird es dann etwas besser, der Alkohol wird etwas neutraler.
Als Gin Tonic mit Schweppes Indian Tonic Water gefällt ebenfalls nicht so recht. Die Grundnote ist ganz okay, im Nachklang allerdings hinterlässt der Mix einen sehr bitteren Geschmack am Gaumen.
Mit Thomas Henry Tonic Water zeigt sich das gleiche Bild, auch hier ergibt die Mischung einen sehr bitteren Geschmack im Abgang.
Fazit
Leider nicht unser Ding. Weder pur, noch als Gin Tonic macht der Schwarzwald Distilled Dry Gin so richtig Spaß. Der Alkohol ist zu präsent und lässt den Botanicals keine Chance, ihre Aromen zu entfalten.
Erfahrungsberichte
Markus K. 17. Dezember 2016 um 15:29
Das mit den geschmacklichen vorzügen des Schwarzwald dry Gin von Lidl kann ich so nicht stehen lassen. Meiner Meinung nach gibt es weitaus bittere, sowohl als auch schärfere Gins die teurer sind als dieser. Natürlich gibt der Lidl Schwarzwald Gin keine geschmackliche Vielfalt her wie es z.b. beim Monkey47 der fall ist. Jedoch finde ich ihn besser als einige andere Gins. Mein fazit wäre: Für diese Preisklasse ist es schwierig etwas besseres zu finden.
Andreas Hoffmann 2. Juli 2017 um 16:45
Hey Markus K., sehe ich genauso.
Raimund 7. Januar 2017 um 11:53
Ich kann den Gin keinesfalls empfehlen. Mit Schweppes Indian Tonic hat er mir überhaupt nicht geschmeckt.
Außerdem hat er starke Kopfschmerzen am nächsten Morgen bei mir verursacht, was ich bisher bei noch keinem Gin hatte..
Jens 15. Januar 2017 um 11:05
Ich bin nur ein Gelegenheits Gin trinker, und ich muss sagen, von den billigen Sachen die im Supermarkt zu finden sind, schmeckt mir der Schwarzwald Gin mit am besten.
Zum Thema Kopfschmerzen: Ich habe in den letzten 3 Monaten zu festlichen Veranstaltungen 5 Flaschen getrunken, und nie ging es mir nach dem Vollsuff besser als nach diesem Gin.
Wer seinen nicht mag, kann ihn gerne mir schicken 😉
Jens Peter Ring 15. Januar 2017 um 16:33
Ich bin absolut nicht der Meinung des „Testers“, ich weiß nicht warum solch einen Schwachsinn schreiben kann. Der Gin ist sehr gut, besonders als Gin and Tonic (so heißt es richtig), ich weiß nicht welchen Fusel der Autor getrunken hat, jedenfalls nicht diesen.
Danke.
Holger 21. Juni 2017 um 20:18
Ich Hobbygintrinker trinke diesen Gin wie folgt: 4cl Gin, 2-3 gefrorene Himbeeren, 1 Minzblatt, 3-fache Menge Tonic (Thomas Henry oder Fever tree mediterranean), 2-3 Eiswürfel je nach Größe. So ist er herrlich zu Trinken. Probiert es mal aus
carl 10. September 2017 um 14:20
09/2017 Tasting (Lidl SW im Vergleich zu REWE DoM, BomSap blau)
– bei Zimmertemp: Geruch und Geschmack zu stark (die 43% sind klar zu erkennen) , da waren die anderen beiden GINs angenehmer
– on the rocks: Geruch und Geschmack, wenig verändert, stark, auch hier waren die beiden anderen angenehmer
– mit TH-Tonic: Geruch angenehm, Geschmack weicher und in guter Kombi mit den vielen Bot’s.
Pers. Fazit: Der Lidl SW GIN gefällt mir als GT (gerne mit Gurke) gut. Er hat einen erkennbaren Charakter und verliert sich nicht in der Masse, wie leider die anderen beiden. Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Kat. (Schulnoten von 1 (Top) bis 5 ( Flop)): 2, 5 -> ich kann ihn empfehlen. Wie immer: DRINK RESPONSIBLY !!!
Andreas 15. September 2017 um 19:48
Ich trinke den gerade und habe ihn direkt mit Orsons von Penny verglichen, den ich normalerweise trinke und der hier zu Recht als bester Discounter Gin bewertet wurde (5 Sterne).
Dieser Schwarzwald Gin riecht und schmeckt deutlich aromatischer als Orsons und ich finde ihn sehr interessant und sehr gut.
Die Bewertung oben kann ich nicht nachvollziehen. Insbesondere im direkten Vergleich zum sehr gut bewerteten Produkt von Penny.
Ulrich Hoffmann 29. November 2017 um 23:02
Ich kann die Bewertung des Tester unterstreichen. Der riecht und schmeckt spritzig. Geschmacksnoten flach. Beschreibung fehlt – ein bisschen was wissen will man ja schon wenn man was kauft. TonicTrinker bin ich nicht, aber in meinem Negroni macht sich der Schwarzwälder nicht gut. Kaufe ich nicht nochmal.
Luise 2. Dezember 2017 um 16:04
Also ich kann die Meinung des Tester ü-ber-haupt nicht teilen. Ich trinke selbst sehr sehr gerne Gin, eigentlich immer als Gin Tonic, habe schon bestimmt 15 verschiedene Gins ausprobiert und hatte von diesem Gin von Lidl eigentlich überhaupt nichts erwartet, weil ich noch nie einen so preisgünstigen Gin gekauft habe. Muss ehrlich sagen ich bin absolut begeistert von der Fruchtigkeit und Frische des Gins … schmeckt im G&T nach Birne und auch ein bisschen floral … ein bisschen wie Clouds Gin (50 € die Flasche).
Dieter Moeck 11. Dezember 2017 um 15:42
Dieser Gin ist wirklich ein Geheimtipp, verstehe den Tester nicht, bin kein Alkoholiker aber für 43% kommt er mir pur oder auf Eis mit seiner Wachholdernote? sehr angenehm daher. Werde mir jetzt einen Vorrat anlegen.
Heiko 17. Dezember 2017 um 21:12
Ich finde den Gin lecker und kann diesen nur empfehlen. Preis/Leistung top!
TheSandman 18. Dezember 2017 um 21:21
Kann das Fazit des Testers (fast) so unterschreiben. Geschmacksnoten sind eher flach. Wenig ausgewogen. Alkohol zu präsent. Schmeckt wenig aufregend, jedoch nicht ganz so bitter wie beschrieben. Im Vergleich zu anderen billig-Gins vielleicht in Ordnung, jedoch nichts Vergleich zu einem Monkey47 o.ä.
Ein wenig mehr zu investieren lohnt sich in diesem Falle allemal.
Jens 11. Januar 2018 um 1:02
Ich finde den gin für diesen Preis den absoluten Hammer !
Tolle geschmacksnote !
Trinke normalerweise am liebsten hendricks oder
Tin gin… Ist ein kleines bremer label.. Aber echt.. Wird der Tester von Firmen gesponsert dass er für die Konkurrenz schlechte tests bringt ?
Fazit einer der besten… Wenn nicht besten in dieser Preisklasse! !
Hubert S. 3. Februar 2018 um 9:14
Dieser Gin hat die Silbermedaille bekommen aber wahrscheinlich sind beim dem Tester nur die teuren Gins wirklich lecker.Da sollte er mal eine blind Verkostung machen dann wäre es vorbei mit den teuren Marken hoch zu jubeln.
Pinkus 25. Februar 2018 um 16:50
Hab heute nach diversen teuren Gin Marken diesen mit dem neuen Dry Tonic von Schweppes probiert, find ihn sehr gut abgestimmt und die floralen Akzente kommen gut heraus
Erinnert ein bisschen an Brockmans, also gern wieder
Winfried 22. April 2018 um 0:17
Tip Top👍👏 Preis/Leistung wahrscheinlich unschlagbar – würde ihn niemals mit der Gin- Upper Class vergleichen … Verstehe viele Schreiber garnicht: Top Gin für den Preis – Habe andere Sorten wie Mare und Hendriks etc im Regal und freue mich über den aus den Schwarzwald👍