Rührglas vs. Shaker
Haben Sie schon einmal von dem Begriff Rührglas gehört? Fragen auch Sie sich worum es sich dabei handelt und für welche Zwecke es verwendet wird? Ein Rührglas (oder auch Mixing-Glas) wird üblicherweise dazu verwendet Zutaten miteinander zu vermischen (und zu kühlen), bei denen ein Shaker überflüssig ist oder bei der es durch das Shaken zu einer „Trübung“ kommen würde. Das Rührglas wird also für Cocktails verwendet, bei denen sich die Zutaten leicht verbinden lassen und die üblicherweise ohne Eis serviert werden.
Rührglas und Cocktailshaker – der Unterschied
Der Unterschied zum Shaker besteht nicht nur im Design, sondern auch in der Funktionsweise. Während die Cocktails bei einem Shaker „geshaked“ werden, werden sie beim Rührglas wie der Name schon sagt, einfach nur „gerührt“. Bei den meisten Cocktails, die gerührt werden, geht es nicht nur um die Vermischung der unterschiedlichen Zutaten, sondern auch um das Kühlen. Das Rührglas wird hierfür meist mit reichlich Eis gefüllt.
Gerührt werden Cocktails, die beispielsweise nur aus Spirituosen bestehen, denn diese lassen sich einfach verbinden. Cocktails, die Zutaten wie Eier, Sahne, Säfte oder Sirup beinhalten, gehören hingegen in den Shaker, denn diese lassen sich meist nur schwer miteinander verbinden.
Anderen Kreationen, die Wein beinhalten werden hingegen relativ schnell „trüb“ im Shaker und Aromen können schnell verloren gehen. Daher greift man bei diesen Mixgetränken ebenfalls lieber zum Rührglas.
Das Rühren kühlt allerdings im Vergleich zum Shaker deutlich langsamer. Erwähnt werden muss jedoch, dass auch die Abgabe von Schmelzwasser an den Cocktail entscheidend ist. Die Eiswürfel brechen durch das Shaken und die Oberfläche vergrößert sich. Immer mehr Schmelzwasser wird daher freigesetzt. Bei Mixgetränken, bei denen diese Tatsache alles andere als erwünscht ist, wird daher ebenfalls stets zum Rührglas gegriffen!
Wie verwendet man ein Rührglas richtig?
Die richtige Verwendung von einem Rührglas will geübt sein! Es ist vor allem der richtige Umgang mit dem Barlöffel, der ein wenig Übung erfordert, um die Eiswürfel nicht im Glas kaputt zu machen und so den Cocktail zu verwässern.
Meist wird das Rührglas zuvor gekühlt. Danach werden die unterschiedlichen Spirituosen in das Glas gegeben. Nun wird das Glas rund ¾ mit Eiswürfeln gefüllt und anschließend kann mit dem Rühren begonnen werden. Die Anwendung selbst ist also nicht sonderlich schwer, dennoch wird die Sache beim ersten Mal wahrscheinlich nicht so funktionieren, wie man es sich vorstellt. Geduld ist also auch beim Rühren angesagt!
Welche Gin Cocktails werden üblicherweise im Rührglas zubereitet?
Gin Cocktails, die üblicherweise im Rührglas zubereitet werden sind zum Beispiel:
– Dôme Cocktail
– Bijou Cocktail
– Blackthorn Cocktail
– Bronx Cocktail
– Bee’s Nees Cocktail
Sie bestehen aus Zutaten, die sich einfach miteinander vermischen lassen und die bestens für das Rührglas geeignet sind.
Unsere Empfehlungen für Rührgläser
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Spiegelau & Nachtmann Mixing Glass Perfect Serve Collection | 19,92 € Preise inkl. MwSt. | zu Amazon |
2 | ![]() | APS Rührglas mit Lippe 950 ml | 11,90 € Preise inkl. MwSt. | zu Amazon |
3 | ![]() | Genware NEV-MXG500 Rührglas, 0,52 l | 16,38 € Preise inkl. MwSt. | zu Amazon |
Bildquellen:
Urheber: fedorkondratenko / 123RF Lizenzfreie Bilder
Dir gefällt unser Artikel zum Rührglas?
Dann würde ich mich sehr über eine kurze Bewertung freuen.