Modernist Alpine Dry Gin

Gesamtbewertung

4.5/5

Wacholdernote
(5/5)
Florale Noten
(2/5)
Zitrusnoten
(3/5)
Kräuternoten
(4/5)
Fruchtige Noten
(2/5)
Schärfe
(4/5)

55,00 CHF

Preise inkl. MwSt.

Verkostungsbericht zum Modernist Alpine Dry Gin

Kurze Vorstellung

Rund 20 Botanicals bilden die Grundlage für den Modernist Gin aus der Schweiz. Ein Großteil dieser Botanicals stammt aus dem alpinen Raum. Daneben finden sich viele Botanicals aus Nachbarländern wie zum Beispiel Italien wieder. Destiliert wird der Gin in Reigoldswil von Destilliermeister Hansruedi Wirz.

Vor allem auf Handarbeit legt Hersteller Modernist Spirits Wert. Alle Botanicals werden schonend verarbeitet und dann sorgfältig mazeriert. Anschließend wird das Extrakt aus den Botanicals auf Einheiten von 50l aufgeteilt und durch Destillation auf Trinkstärke gebracht. Anschließend erfolgt eine mehrwöchige Kaltlagerung, bevor der Gin veredelt und abgefüllt wird.

Neben fruchtigen Aromen bietet der Modernist Gin vor allem eine sehr blumige-erdige Palette an Aromen und Noten. Wacholder aus Norditalien, Enzianwurzel, Engelwurz, Iriswurzel, Zitronenmelisse, Orangenminze, Bergsalbei, Bergthymian, Rosmarin, Birkenblätter, Fichtennadeln, Holunderblüten, Beeren des Holunders, alpiner Koriander sowie Basilikum sind nur einige der verwendeten Botanicals, die dem Modernist seinen eigenen Charakter verleihen.

Die Flasche

Auf der Vorderseite der Flasche befindet sich ein sehr modernes Artwork, das wie ich vermute die Schweizer Alpen zeigen. Sowohl farblich als auch in der Form passt die Flasche sehr gut zu dem, was der Gin verkörpern soll: Einen modernen Gin mit Verbundenheit zur Heimat.

Nosing & Tasting

Nosing: In der Nase kommt der Wacholder sehr gut zur Geltung. Dazu gesellt sich der leichte Duft von Kräutern, gepaart mit einer grünen, leicht erdigen Note. Der Alkohol kommt kaum durch, trotz seiner 44% wirkt der Gin recht mild.

Tasting: Wacholder und Kräuter sind auch am Gaumen sehr präsent. Ich meine Koriander und Basilikum herauszuschmecken, auch das leicht waldige Aroma der Fichtennadeln kommt gut zur Geltung. Im Nachgang bleibt ein scharfes, leicht herbes Aroma am Gaumen. Der Alkohol brennt hier deutlich stärker als in der Nase, jedoch nicht zu stark.

Fazit

Ein sehr angenehmer Gin, der jedoch nicht ganz einfach ist und eine komplexe Aromenvielfalt bietet. Leider ist der Gin derzeit noch nicht in Deutschland erhältlich, wer Interesse hat, muss den Umweg über die Schweiz in Kauf nehmen. Geschmackstechnisch ist der Modernist Gin in jedem Fall eine Empfehlung wert, da der Käufer hier für rund 55 Franken einen wirklich guten Gin enthält, der definitv nicht flach ist, sondern ein komplexes Geschmackserlebnis bietet.

Empfohlene Tonic Water zum Modernist Alpine Dry Gin


Goldberg Tonic Water

1,95 €

Preise inkl. MwSt.
zu Amazon

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *