LAW Ibiza Dry Gin

Gesamtbewertung

4.5/5

Wacholdernote
(3/5)
Florale Noten
(1/5)
Zitrusnoten
(5/5)
Kräuternoten
(1/5)
Fruchtige Noten
(3/5)
Schärfe
(3/5)

44,80 €

Preise inkl. MwSt.

Verkostungsbericht zum LAW Ibiza Dry Gin

Kurze Vorstellung

Der LAW Gin aus dem sonnigen Ibiza wurde von drei Freunden, nämlich Luna, Alexander und Wolfgang ins Leben gerufen. Die Idee zum eigenen Gin entstand an einem Silvesterabend, als die drei feststellten, dass Ibiza für viele Dinge berühmt ist, allerdings noch nicht für einen eigenen Gin. Dabei sind die Voraussetzungen auf Ibiza wie geschaffen für einen guten Gin, wachsen dort doch viele Botanicals direkt am Straßenrand. Gerade Wacholder gedeiht aufgrund des mediterranen Klimas sehr gut auf der Insel. Nach vielen Monaten des Ausprobierens und Feintunings ist dann der erste Batch des Ibiza LAW Gin fertig. Ziel war es, die Frische des Meeres zusammen mit den mediterranen Gegebenheiten der Insel im Gin zu vereinen.

Herstellung

Da der Gin nach der Machart eines London Dry Gin hergestellt wird, erfolgt während der Herstellung keinerlei Zugabe von künstlichen Aromastoffen oder Zucker. Die Basis für den LAW Gin bildet ein Weizenalkohol. Destilliert wird der Gin in einem traditionellen Alambic. Diese Destille stammt aus dem arabischen Raum und hat wenig mit der Destilliertechnik der modernen Destillerien zutun und erfordert aufgrund der fehlenden Messinstrumente absolutes Fingerspitzengefühl des Brennmeisters. Die Aromatisierung des Gins erfolgt mittels Mazeration, die Botanicals werden zunächst für einige Stunden in die Basisspirituose eingelegt, bevor das Gemisch vorsichtig erhitzt wird. Um das fertige Destillat auf eine Trinkstärke von 44% vol. zu bringen, wird Quellwasser aus ibizenkischer Quellen verwendet.

Die Flasche

Lila ist die Farbe Ibizas, entsprechend ist auch die Farbgebung der Apothekerflasche komplett in lila gehalten. Am unteren Rand der Flasche findet sich ein Abbinder mit allen verwendeten Botanicals. Verschlossen ist die Flasche mit einem Glasverschluss. Um den Flaschenhals findet sich ein kleines Booklet, dass aber eigentlich keine nennenswerten Informationen enthält und auch hätte weggelassen werden können. Insgesamt passt die Optik der Flasche zum Image der Partyinsel und macht sich im Regal einer Strandbar sicherlich sehr gut.

Nosing

Wacholder und Kardamom fallen hier zunächst gleichstark ins Gewicht. Im Unterton kommt die spanische Gurke ein wenig mit durch, wird aber von den Aromen der Zitrusfüchte überlagert.

Tasting

Pur bei Zimmertemperatur: Am Gaumen ist der Gin leicht cremig, die Zitrusfrüchte dominieren hier ganz klar. Trotz des London-Dry-Gin-Machart ist der Gin anfänglich sehr süß am Gaumen. Dazu gesellt sich der Wacholder sowie eine leicht pikante Unternote, die von den Pimientos de Padrón (scharfe Paprikasorte) stammen dürfe. Der Alkohol ist trotz der 44% vol. nicht zu scharf, sondern unterstützt das Gesamtaroma sehr gut. Pur bei Zimmertemperatur schmeckt der LAW Gin sehr frisch und fruchtig, die Aromen der Orangen und Zitronen kommen gut zur Geltung.

Pur mit Eis: Mit Eis rückt der Wacholder etwas weiter in den Hintergrund, die Zitrusfrüchte dominieren und überschatten fast alle Aromen. Hier gefällt mit die Variante ohne Eis deutlich besser.

Als Gin Tonic: Wir haben den Gin mit Fever-Tree Mediteranean Tonic, Fever-Tree Indian Tonic und dem Thomas Henry Elderflower Tonic Water probiert. Die beste Kombination war hier das Mediteranean Tonic, welches die geschmacklichen Eigenschaften des Gins sehr gut ergänzt und ihm zu noch etwas mehr mediterranem Geschmack verhilft. Das Fever-Tree Indian Tonic funktioniert ebenfalls sehr gut, wobei hier das Tonic einen Ticken mehr in den Vordergrund rückt und der Gin-Tonic sehr zitruslastig wird. Die Kombination mit dem Elderflower Tonic funktioniert überhaupt nicht, das Ergebnis ist ein sehr süßes Durcheinander von Aromen, die nicht so recht miteinander harmonieren wollen.

Fazit

Pur macht der LAW Gin eine wirklich gute Figur im Glas. Als Gin Tonic ist er ebenfalls eine gute Kombination, wobei mir die pure Variante hier deutlich mehr zusagt. Mit 45 Euro pro 0,7 Liter liegt der Gin in der preislichen Oberklasse, die aber angesichts der geschmacklichen Faktoren in Ordnung gehen. Von uns eine klare Trink- und Kaufempfehlung! 😉

Empfohlene Tonic Water zum LAW Ibiza Dry Gin


Erfahrungsberichte

Avatar

Margrit und Sven 25. September 2017 um 21:07

Haben uns den LAW aus Ibiza mitgebracht und gleich bei Zimmertemperatur probiert. Ein Gaumenschmaus . . . . er tanzt Flamenco auf der Zunge. Genau wie beschrieben. Wir haben vorher keine Tests gelesen stimmen aber 100 % mit Christoph überein. Kaufen gleich noch eine Flasche als Geschenk und noch eine für uns.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *