
Just Gin Quartett – Das Gin Kartenspiel
Von der Idee bis zur Umsetzung
Erfunden wurde das Gin-Kartenquartett von Mikail und Thomas aus Mühlheim. Die Idee zum Kartenspiel kam den beiden Freunden im Jahr 2015, als sie mit ihren Kinder ein paar Brettspiele spielten und die Frage aufkam, ob es eigentlich bereits ein Quartett mit Ginsorten zu kaufen gibt. Nach einer kurzen Recherche stellten die beiden fest, dass zwar alle anderen Märkte wie Bier und Wein bereits abgedeckt waren, für Gin aber noch eine Marktlücke existierte. Gesagt getan, die Idee wurde in die Tat umgesetzt und im Mai 2016 hatten die ein fertiges Produkt in der Hand.
Das Kartenspiel
Das Kartenspiel kommt in einer hochwertigen Metallbox daher, auf der Vorderseite befindet sich eine „Just Gin“ Prägung. Damit sind die Karten sowohl vor dem Verblassen als auch vor Flüssigkeiten geschützt. Durch die Metallbox macht das Quartett sogar im Regal und in der Gin Vitrine eine gute Figur.
Die Karten
Das Kartenspiel besteht insgesamt aus 36 Spielkarten mit Gins aus aller Herren Länder. Die Auswahl der Gins erfolgte nach den Vorlieben der beiden Erfinder.
Auf den Karten finden sich jeweils folgende Details zum Gin:
- Jahr der Markteinführung (Ältester Gin gewinnt)
- Distanz bis London (Kürzeste Distanz gewinnt)
- Anzahl der Botanicals (Höchste Anzahl gewinnt)
- Alkoholvolumen (Höchste Prozentzahl gewinnt)
- Produktionsmenge 2015 (Höchste Anzahl gewinnt)
- Preis pro Liter (Höchster Preis gewinnt)
Zusätzlich gibt es noch einen kleinen Hinweis, wie der Gin idealerweise serviert werden sollte.
Folgende Gins sind im Spiel enthalten:
- Berliner Brandstifter Gin
- Bobby’s Schiedam Gin
- Boe Superior Gin
- Botanic Ultra Premium Gin
- Brockmans Gin
- Bulldog Gin
- Burleighs Gin
- Copperhead Gin
- Death’s Door Gin
- Drop Baltic-Sea Gin
- Ferdinands Saar Gin
- Gin Mare
- Gin Sul
- Gunroom Navy Gin
- Hernö Juniper Cask Gin
- Makar Gin
- Martin Miller’s Gin
- Matter Nutmeg Gin
- Mikkeller Spirits Gin
- MO Organic Gin
- Napue Finnish Rye Gin
- NB Gin
- Nginious! Swiss Blended Gin
- Ojo de Agua Gin
- OMG Gin
- Siegfried Rheinland Dry Gin
- Sikkim Privée Gin
- Spitzmund Gin
- Studer Gin
- Sylvius Gin
- Tanqueray No. TEN
- The Duke Munich Dry Gin
- The King Gin
- The London No.1 Gin
- Xellent Swiss Edelweiss Gin
- Zuidam Gin
Die Spielregeln
Version 1: Top Trumpf
- Karten mischen und gleichmäßig auf alle Spieler aufteilen. Die Reihenfolge der Karten auf der Hand darf dabei nicht verändert werden.
- Der Spieler mit der Karte „A1“ auf der Hand beginnt und nennt einen Wert auf der Karte.
- Alle anderen Spieler nennen der Reihe nach den passenden Wert ihrer Karte.
- Der Spielen mit dem höchsten bzw. niedrigsten Wert gewinnt und bekommt die Karten der anderen.
- Wenn es einen Stich gibt, rufen alle Spieler mit dem gleichen Wert „Cheers“. Der Spieler, der als erstes Cheers gerufen hat, gibt die Kategorie für die Stichrunde vor. Dem Gewinner dieser Runde bekommt dann alle Karten, die auf dem Tisch liegen.
- Wenn ein Spieler nur noch 3 karten auf der Hand hat, darf dieser aus seinen Karten frei wählen.
- Das Spiel ist zu Ende, wenn ein Spieler alle Karten auf der Hand.
Version 2: Quartett
- Karten mischen und gleichmäßig auf alle Spieler aufteilen.
- Alle Spieler sortieren ihre Karten nach den Buchstaben und Nummern oben rechts in der Ecke. Wenn ein Spieler alle Karten von A1-A4 hat, hat er ein Quartett und kann diese Karten bereits vor Spielbeginn ablegen.
- Der Spieler mit der Karte A1 beginnt und fragt einen Spieler seiner Wahl nach einer Karte, die er für die Komplettierung eines Quartetts benötigt.
- Wenn der Spieler die Karte besitzt, muss er diese abgeben und der Spieler ist erneut an der Reihe. Wenn er dieser Karte nicht besitzt, ist der nächste Spieler an der Reihe.
- Das Spiel ist zu Ende, wenn alle Quartette komplettiert sind. Der Spieler mit den meisten Quartetts gewinnt.
Fazit
Die Karten als auch die Verpackung sind sehr hochwertig hergestellt und geben damit das perfekte Geschenk für Gin Liebhaber ab. Durch die Fakten zu den einzelnen Gins bringt das Quartett sogar noch einen Lerneffekt mit sich. 😉
Keine Erfahrungsberichte vorhanden