Iris Dry Gin

Gesamtbewertung

4/5

Wacholdernote
(4/5)
Florale Noten
(2/5)
Zitrusnoten
(4/5)
Kräuternoten
(2/5)
Fruchtige Noten
(2/5)
Schärfe
(3/5)

41,98 €

Preise inkl. MwSt.

Verkostungsbericht zum Iris Dry Gin

Kurze Vorstellung

Der Iris Dry Gin wird vom Scholerhof gefertigt, einem Weingut mit Brennerei. Das kleine Unternehmen sitzt im Markgräferland und besitzt das südlichste Weingut Deutschlands, in das schon ein Hauch mediterraner Wärmer dringt. Der Scholerhof produziert seinen Iris Dry Gin mit Naturprodukten und Quellwasser des Schwarzwaldes und aus den Obstgärten des eigenen Hofes. Insgesamt finden sich in diesem Gin neben dem Wacholder noch 20 weitere Botanicals wie Lavendel, Schlehe, Minze, Brombeere und Kardamom.

Auf künstliche Aromastoffe und süßende Beigaben verzichten die Produzenten des Scholerhofes für ihren Iris Dry Gin. Seinen klingenden Namen trägt der Gin in Anlehnung an die geprüfte Brennerin Iris Kader, die den edlen Tropfen im Scholerhof herstellt und eine der wenigen weiblichen Brenner in Deutschland ist. Sie nutzt für die Herstellung dieses Gins eine Brennanlage, die traditionell mit Holz befeuert wird.

Die Flasche

Die Flasche ist sehr schlicht gehalten, die Form wird auch bei vielen anderen Gins verwendet. Auffällig ist in jedem Fall der rote Bollen, welcher als typisches Symbol für den Schwarzwald gilt. Früher schmückten mehrere dieser Bollen die Hütte junger Frauen, dies galt als sehr schick. Genau so eine Dame ist auch das Symbol des IRIS Dry Gin. Auf dem Deckel mit Schraubverschluss befindet sich das Logo des Scholerhofs, ein Hahn mit einer Weinrebe in der Kralle.

Tasting & Nosing

Nosing: Der Wacholder ist sehr stark in der Nase, dazu gesellt sich eine leichte Note von Zitrus. Das Gesamtbild ist eher fruchtig und weniger herb und würzig.

Tasting: Im Munde entwickelt sich ein balsamischer Geschmack, der durch eine dezente frische Zitrusnote gehoben wird und so eine besondere Raffinesse erhält. Lange hält sich das harmonische Aroma des Iris Dry Gins im Mund, und hinterlässt einen blumig-frischen Geschmack mit leichter Pfeffernote.

Passende Tonics

Aufgrund der Botanicals wie Brombeerblätter, Orangenschalen oder Preiselbeeren passt der Gin sehr gut zu Tonics mit leichter Zitrusnote. Aber auch Elderflower-Tonics sollten einen guten Mixer abgeben.

Fazit

Der IRIS Dry Gin gibt ein sehr rundes Bild ab und passt sowohl geschmacklich als auch optisch perfekt zum Schwarzwald. Der Wacholder ist nicht zu dominant und der Gin passt eigentlich zu allen erhältlichen Tonics. Absolute Empfehlung für den IRIS Dry Gin an dieser Stelle.

Empfohlene Tonic Water zum Iris Dry Gin


Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *