Gin82 Swiss Dry Gin

Gesamtbewertung

4/5

Wacholdernote
(4/5)
Florale Noten
(3/5)
Zitrusnoten
(3/5)
Kräuternoten
(4/5)
Fruchtige Noten
(2/5)
Schärfe
(3/5)

58,00 CHF

Preise inkl. MwSt.

Verkostungsbericht zum Gin82 Swiss Dry Gin

Kurze Vorstellung

Entstanden ist der Gin82 Swiss Dry Gin der Brauerei Falken bereits im Jahr 2015. Wie der Name schon verrät, stammt der Gin aus der Schweiz, genauer gesagt aus Büsingen. Dort wird er in der Brennerei „Von Ow“ von Brennmeister Andreas von Ow gebrannt.

Im Jahre 2015 konnte der Gin bereits einige Auszeichnungen abräumen, unter anderem die Silbermedaille beim IWSC, Gold beim Distisuisse sowie ebenfalls Gold bei der Spirits Selection 2016.

Bei den verwendeten Zutaten kommen neben Wacholder vor allem weiche Botanicals zum Tragen. Neben Zitrusfrüchten finden sich hier auch Aromen von Kamille, Lavendel und Pfeffer. Falken selbst beschreibt den Gin als „eindrücklich, ehrlich und gradlinig“.

Die Flasche

Die Flaschenform fällt auf, der Gin82 kommt in einer kleinen, viereckigen Flasche daher. Optisch ist die Flasche sehr schlicht gehalten, auf der Vorderseite prangt mittelgroß die 82 sowie klein am Rand der Namenszusatz des Gins. Der Verschluss ist komplett aus Kunststoff gefertigt, was aber optisch nicht auffällt.

Das Gesamtbild der Flasche ist definitv gelungen, die zurückhaltende Optik wirkt edel. Sehr schön ist auch, dass die Form der Flasche etwas besonderes ist und nur von sehr  wenigen Herstellern genutzt wird.

Nosing & Tasting

Nosing: Der Wacholder liegt in der Nase klar vorne. Ihm folgt ein leicht blumiges Aroma, das sowohl eine fruchtige, als auch eine würzige Note mit sich bringt. Der Alkohol ist kaum zu spüren.

Tasting: Am Gaumen ist der Gin deutlich würziger und kräftiger. Hier spielen Wacholder und Pfeffernoten ganz klar die erste Rolle, gefolgt von einem unterschwelligen Zitrusaroma. Der Alkohol ist hier deutlich präsenter, jedoch im völligen Einklang mit den übrigens Aromen.

Der Nachklang bleibt recht lang am Gaumen, hier dominieren Pfeffer und Wacholder ebenfalls.

Fazit

Ein interessanter Gin, der eine sehr herbe Grundnote mit sich bringt. In Kombination mit einem Indian Tonic funktioniert er sehr gut, das Tonic entkräftet den Gin ein wenig und rückt die süßen Aromen des Gins in den Vordergrund. Derzeit ist der Gin nur in der Schweiz erhältlich. Wer auf eine herbe Note steht, sollte den 82Gin auf jeden Fall probieren.

Empfohlene Tonic Water zum Gin82 Swiss Dry Gin


Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *