Verkostungsbericht zum Gin Sul
Kurze Vorstellung
Der Gin Sul ist ein echter Hamburger mit vielen Facetten und stammt aus der jungen Altonaer Spirituosen Manufaktur. Hergestellt wird der Gin in Hamburg, doch schwebt in ihm auch das Flair des Südens und die klassische Note der Gins aus London mit – ein wahrer Weltenbürger. Im Gin Sul vereinen sich die Aromen der Botanicals wie Koriander, Rosmarin, Piment, Lavendel, Zimt, Zistrose und frische Zitronen aus dem sonnigen Portugal mit dem klaren und weichen Wasser der Lüneburger Heide.
Der Gin Sul wird nach der Fertigung in einer kleinen Kupferbrennblase per Handarbeit in Tonflaschen abgefüllt. Die Flasche aus Steingut ist in der Tradition der großen Gins prägend, denn der ursprüngliche Genever wurde zum Reifen häufig in Tonflaschen gefüllt. Die dunkle, dicke Flasche schützte den Gin vor Temperaturschwankungen und Lichteinfall.
Die Flasche
Die Flasche besteht komplett aus Ton. Zusammen mit dem Korken, der weißen Farben und dem Logo vermittelt sie sehr gut zu hanseatischen Spirit, für den der Gin Sul steht. Hat man die Flasche in der Hand, so ist auch die Haptik der Flasche sehr angenehm. Optisch in jedem Fall ein sehr gelungenes Flaschendesign.
Tasting & Nosing
Nosing: Die portugiesischen Zitronen verleihen dem Gin Sul einen erfrischenden und fruchtigen Duft. Das klassische Wacholderaroma ist kommt ebenfalls sehr gut durch, genauso wie ein dezenter Hauch von herben Kräutern.
Tasting: Im Geschmack ist der Gin Sul mild und vereint holzige Noten mit dem würzigen Wacholder. Die Zitrone bleibt als Nuance erhalten und wird durch eine angenehme Süße und blumige Noten ergänzt – ein klassischer, frischer Gin. Dieser erfrischende Touch des Gin Suls bleibt auch im Abgang erhalten.
Passende Tonics
Probiert habe ich den Gin Sul sowohl mit Fentimans, als auch mit Kingers Tonic. Beide passten sehr gut. Garniert mit zwei Scheiben grünem Apfel sowie viel Eis ein wirklicher Genuss. Sowohl Fever-Tree als auch Schweppes oder Goldberg & Sons passen sehr gut zum Gin. Nicht empfehlenswert sind Tonics mit starkem Eigenaroma wie beispielsweise Elderflower oder Cherry Blossom Tonics.
Fazit
Sehr lecker, sehr hanseatisch! Das Zitrusaroma kommt sehr gut zur Geltung und harmoniert perfekt mit dem Wacholder. Trotz eines Alkoholgehalts von 43 % ist der Gin sehr weich am Gaumen. Insgesamt ein Gin mit Potential zum Klassiker. Sehr empfehlenswert!
Erfahrungsberichte
Carsten 28. September 2016 um 14:07
Das ist einer der besten GINs !
Ich würde ihn gleich hinter The Duke und Siegfried einordnen