Gin Sets sind ein beliebtes Geschenk, denn mit einem solchen Set lässt sich Zuhause ganz einfach selbst eigener Gin herstellen. Wer jetzt mit einer Mini-Destille für den Schreibtisch rechnet, der liegt damit natürlich nicht ganz richtig. Die Gin Sets enthalten in der Regel eine fertige Basis-Spirituose (Wodka), verschiedene Botanicals zur Aromatisierung sowie Utensilien zum Abfüllen des Gins. Aus den Botanicals kann eine ganz eigene Mischung kreiert werden, welche der Basisspirituose beigegeben wird und nach einiger Ruhezeit dann als eigener Gin abgefüllt werden kann. Wir haben uns für diesen Test drei dieser Sets einmal näher angeschaut.

Folgende Gin Sets haben wir getestet:

  • Private Gin (49,95 Euro)
  • Dr. Charles Levine Gin Kit (42,99 Euro)
  • Gentleman’s Needs: Mach deinen Gin (39,50 Euro)

Hier klicken, um direkt zum Gesamtergebnis zu gelangen


Tests der einzelnen Sets

Private Gin

Private Gin

Private Gin

Preis: 49,95 Euro
Hersteller: Jorin Karner – Ship it GmbH

Inhalt:

  • 1x Basisspirituose 0,45l (Wodka 40% vol.)
  • 1x Apothekerflasche
  • 1x Trichter
  • 1x Filter

Botanicals:

  • Wacholder
  • Piment
  • Koriandersaat
  • Roter Pfeffer
  • Orangenschale
  • Zitronenschale
  • Hibiskus
  • Kardamom

Private Gin Set auf Amazon kaufen

Inhalt und Verarbeitung
Das private Gin Set macht nach dem Öffnen einen guten ersten Eindruck. Alle Bestandteile des Sets sitzen fest einer Papphalterung – so fest, dass wir die kleinen Botanical-Röhrchen nur mit etwas Kraftaufwand aus der Verpackung bekommen. Die Botanicals sind jeweils einzeln verpackt, sodass die Zusammenstellung der Aromen nach belieben und sehr individuell erfolgen kann. In dem großen Einwegglas findet sich 0,45l Wodka, dieser dient als Basisspirituose für den Gin. Ein Trichter sowie ein Filter dienen später der Abfüllung des fertigen Gins in die beiliegende 0,5l Flasche.

Herstellung
Die Kreation eines eigenen Gins ist denkbar einfach und funktioniert bei allen Gin Kits gleich. Zunächst den Wacholder zerdrücken, dafür am besten einen Mörser verwenden. Diesen dann so in die Gin Base geben und für ca. 24 Stunden ziehen lassen. Anschließend sollte sich der Gin gold-gelb verfärbt haben und ist somit bereit für die nächsten Schritte. Nun könnt ihr aus den übrigen Botanicals auswählen und eure Wunschmischung zusammenstellen. Gebt diese Botanicals in die Gin Base und wartet weitere 24 Stunden ab. Anschließend den Gin durch den Trichter in die Flasche geben, der Filter sollte hier natürlich vorher in den Trichter gelegt werden, um die Botanicals herauszufiltern und eine reine Flüssigkeit zu erhalten. Anschließend die Flasche für 12 Stunden offen im Kühlschrank durchziehen lassen. Nun könnt ihr den Gin nach Belieben, entweder pur, als Gin Tonic oder auch als Cocktail.

Verkostung
Wir haben uns für eine Mischung aus Wacholder, Orangenschale, Zitronenschale, Hibiskus und rotem Pfeffer entschieden. In der Nase kommen vor allem der Wacholder, die Orangenschale und der Hibiskus gut zur Geltung und geben ein fruchtig-blumiges Bild ab. Pur am Gaumen dominiert der Wacholder, aber auch die Zitrusaromen von Zitrone und Orange kommen gut durch. Mit Eis rückt der Wacholder ein wenig in den Hintergrund, die Zitrusaromen werden stärker. Als Gin Tonic funktioniert der Gin gut mit Thomas Henry und Fever-Tree. Da der Wacholder im Geschmack schon sehr dominant ist, habe ich gar nicht erst zu einem zurückhaltenden Tonic gegriffen.

Gesamtbewertung / Fazit
Die Basisspirituose ist bereits enthalten und muss nicht separat gekauft werden. Gerade wer das Set verschenken möchte, hat hier mit einen Vorteil. Gleichzeitig lässt sich der Geschmack des eigenen Gins aufgrund der Beigabe der einzelnen Botanicals deutlich individueller gestalten. Dies ist uns im Test gut gelungen und unser kreierter Gin hat gut geschmeckt.

5sterne


Dr. Charles Levine Gin Kit

Dr. Charles Levine Gin Kit

Dr. Charles Levine Gin Kit

Preis: 42,99 Euro
Hersteller: bellyfeel UG

Inhalt:

  • 2x Flaschen
  • 1x Trichter
  • 1x Filter

Botanicals:

  • Keine Informationen

Dr. Levine Gin Kit auf Amazon kaufen

Erster Eindruck
Das Dr. Charles Levine Gin Set, welches aus einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne hervorgegangen ist, mach auf den ersten Blick einen guten und sortierten Eindruck. Auch hier sind alle Bestandteile des Sets sicher in einer Papphalterung verstaut. Zu den Bestandteilen des Kits gehören zwei Flaschen, sowie ein Trichter und die entsprechenden Botanicals. Was hier direkt auffällt: Eine Basisspirituose ist nicht enthalten. Diese muss separat erworben werden. Zudem sind die Botanicals hier leider nur in „Wacholder“ und „Alle anderen“ aufgeteilt. Eine granulare Zusammenstellung nach dem eigenen Gusto fällt damit aus, hier muss auf eine fertige Mischung zurückgegriffen werden.

Herstellung
Zunächst den Wacholder in die Flasche eures entsprechenden Basisalkohols füllen. Der Hersteller empfiehlt, einen klaren und möglichst geschmacksneutralen Wodka zu verwenden. Laut Anleitung wird eine Menge von 0,7l Wodka auf die gesamten Botanicals empfohlen. Den Wacholder nicht zerkleinern, sondern im Ganzen in die Flasche geben. Anschließend die Flasche verschließen und für 12 Stunden an einen dunklen Ort stellen. Fügt nun die Botanicals hinzu und lasst den Gin für weitere 24 Stunden ziehen. Anschließend könnt ihr den Gin durch den Trichter in eure Flaschen füllen. Der Gin ist nun trinkfertig.

Verkostung
Der gold-braune Gin verströmt in der Nase einen kräftigen Wacholder Duft. Dazu gesellt sich eine eine würzige Note von Koriander. Im Unterton schwebt eine dezent blumige Note mit. Auch hier passt das Thomas Henry Tonic sehr gut, da es dem dominanten Gin als dominantes Tonic Water sehr gut entgegensteht. Im puren Genuss mit etwas Eis verfliegt der Wacholder und gerät in den Hintergrund. Hier dominiert nun vor allem der Koriander.

Gesamtbewertung / Fazit
Das Geschmackserlebnis unseres Dr. Charles Levine Gin gefällt. Der Gin ist aromatisch und besitzt ein würzig-süßes Gesamtaroma. Als kleines Defizit sehe ich die fehlende Basisspirituose, welche zusätzliche gekauft werden muss.

Was ich aber wirklich schade finde, ist die vorgegebene Botanical-Mischung. Damit entfällt jedwede Individualität, die ich gerade bei einem Home-Made-Gin erwarte.
3sterne


Mach deinen Gin

Mach deinen Gin

Mach deinen Gin

Preis: 39,50 Euro
Hersteller: S. Sebastian Henseler (Gentlemans Needs)

Inhalt:

  • 2x Flaschen
  • 1x Trichter
  • 1x Filter

Botanicals:

  • Wacholder
  • Mandel
  • Hagebutte
  • Bourbon-Vanille
  • Paradieskörner
  • Lorbeerblätter
  • Orangenschale
  • Rosa Beeren
  • Rosmarin

Mach deinen Gin Set online kaufen

Erster Eindruck
Der erste Eindruck ist etwas chaotisch. Der Inhalt des Pakets ist nicht durch eine feste Halterung gesichert, sondern mit einer Füllung aus dünnen Papier-Streifen gesichert. Nachteil hier ist, der Inhalt des Pakets wird nicht so ansprechend präsentiert, zudem fusseln die Streifen sehr stark, sodass Flasche und Trichter erst einmal gründlich abgewaschen werden müssen. Von den Bestandteilen des „Mache deinen Gin“-Kits ergibt sich ein ähnliches Bild wie auch beim Dr. Charles Levine Kit. Die Basisspirituose fehlt, zudem sind auch hier alle weiteren Botanicals bereits im Vorfeld zusammengemischt und ermöglichen keine granulare Eigenkreation.

Herstellung
Für die Kreation deines eigenen Gins mit dem „Mach deinen Gin“-Kit zunächst einmal den Wacholder zusammen mit der Basisspirituose in einer der Flaschen geben. Der Hersteller empfiehlt ebenfalls einen hochwertigen Wodka ohne Eigengeschmack. Nach dem Einfüllen des Wacholders in die Flasche diese verschließen und kurz schütteln. Die Mischung nun für 24 Stunden ruhig stellen. Anschließend die Botanicals mithilfe des Trichters in die Flasche geben, diese wieder verschließen und erneut kräftig schütteln. Jetzt noch einmal 12 Stunden ziehen lassen. Nach insgesamt 36 Stunden ist der eigene Gin fertig. Den Gin nun mittels Trichter und Sieb in die andere Flasche füllen. Der Gin ist nun fertig und bereit zu Verkostung.

Verkostung
Der Gin hat sich gold-braun verfärbt und sieht aus, als wäre er im Fass gereift. In der Nase kommen zunächst Orangenschale und Vanille gut zu Geltung. Darauf folgt eine fruchtige Note von Hagebutte und rosa Beeren. Am Gaumen schmeckt er überraschend spritzig, der Wacholder kommt gut zur Geltung und geht im fruchtigen Gesamtaroma sehr gut auf. Als Gin Tonic habe ich außer dem Thomas Henry Indian Tonic keinen Partner gefunden, bei dem eine gute Harmonie zustande kam. Ist aber nicht weiter schlimm, da mir der Gin pur mit etwas Eis am besten geschmeckt hat.

Gesamtbewertung / Fazit
Geschmacklich gibt es nicht zu beanstanden, der Gin schmeckt und die Herstellung mit dem Set hat gut funktioniert. Zu bemängeln gibt es hier, wie auch beim Dr. Charles Levine Set, die fehlende Basisspirituose, die zusätzlich erworben werden muss. Zudem muss ich auch hier bemängeln, dass eine gewisse Individualität nicht gegeben ist, da ich auf die vorgegebene Botanical-Mischung zurückgreifen muss und nicht selber an einzelnen Stelleschrauben drehen kann

3sterne


Fazit

Als klarer Testsieger geht im Vergleich der 3 Gin Kits das „Private Gin“ Set hervor. Besonders hervorzuheben ist im Vergleich die bereits vorhandene Basisspirituose sowie die Möglichkeit, den Gin geschmacklich individuell durch einzelne Botanicals abzustimmen. Geschmacklich haben alle 3 Sets gut abgeschnitten, hier kann ich nicht sagen, dass einer der Gins nicht geschmeckt hat.

NameHerstellerPreisErhältlich aufBewertung
Private GinJorin Karner – Ship it GmbH49,95 EuroZu Amazon.de5sterne
Dr. Charles Levine Gin Kitbellyfeel UG42,99 EuroZu Amazon.de3sterne
Mach deinen GinS. Sebastian Henseler39,50 EuroZur Webseite3sterne

Unser Gin Kit Test gefällt dir?

Dann würden wir uns sehr über eine kurze Bewertung freuen.

Loading...