
Gin Rickey
Der Gin Rickey kann auch mit einem Sloe Gin zubereitet werden. Dieser aus Schlehen gewonnene Gin bringt dem Cocktail Süße und Fruchtigkeit, die gut mit den Zitrusaromen harmoniert.
Zutaten
- Gin, 4 cl
- Frischer Limettensaft,
- Zuckersirup, 1 cl (nach Belieben, nicht notwendig)
- Tonic Water
- Eis
- Limettenspalten, 2-3
Zubereitung des Gin Rickey
- Das Glas mit Eiswürfeln auffüllen. Kein crushed ice verwenden, da es zu schnell schmilzt und den Cocktail verwässert
- Den Limettensaft ins Glas gießen. Die Menge entspricht in etwa einer halben Limette
- Die Limettenspalten ins Glas geben
- Gin und eventuell Zuckersirup einfüllen und umrühren
- Mit Tonic Water auffüllen und servieren
Zusatzinfos
- Vorbereitung: 2 Minuten
- Zubereitung: 2 Minuten
- Schwierigkeit: Mittel
Benötigtes Zubehör
- Messer
- Strohhalm
- Oldfashioned Glas
Gin und Tonic Wahl für den Gin Rickey
Aufgrund des hohen Limettenanteils empfiehlt es sich, einen Gin zu nehmen, der ebenfalls Zitrusaromen aufweist. Besipiele: Monkey47, Gin Sul oder Tanqueray No. Ten. Eher unpassend sind London Dry Gins, da diese eine ausgeprägte Wacholdernote haben und daher mit dem hohen Zitrusgehalt im Cocktail ein unangenehmer Geschmack entsteht.
Es bietet sich an, ein eher zurückhaltendes Tonic Water zu verwenden, um den starken Zitruskomponenten den Platz zu geben, sich richtig zu entfalten.
Garnish: Gin Rickey richtig anrichten
Die naheliegendste Dekoration ist die Limettenscheibe am Glasrand.
Doch gerade bei der Sloe-Gin-Variante kann mit Beeren gearbeitet werden. Grundsätzlich bieten sich, vor allem wegen ihrer Süße, Erdbeeren an, doch auch Kombinationen mit anderen Beeren und Obst bringen geschmackliche Besonderheiten mit sich. Hierbei gilt immer: Probieren geht über studieren.
Geschichte des Gin Rickey
Die ursprüngliche Form des Gin Rickey ist ein Cocktail auf Bourbon-Basis. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde der damals nur Rickey genannte Cocktail von dem Barkeeper George A. Williamson und dem namensgebenden Colonel Joe Rickey erfunden. Über ein Jahrzehnt später entstand die Gin-Variante des Cocktails, die sich vor allem aufgrund ihres Geschmacks sehr schnell gegen den Rickey durchsetzte. Anfang des 20. Jahrhunderts war dieser Cocktail so beliebt, dass selbst renommierte Zeitungen in ihren Artikeln immer wieder darauf anspielten. Seit einigen Jahren nun erlebt der Gin Rickey ein Revival, da klassische Cocktails wieder verstärkt im Trend liegen.
Dir gefällt das Rezept für den Gin Rickey?
Dann würden wir uns sehr über eine kurze Bewertung freuen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden