
Gin & Juice
Gin & Juice ist ein einfacher Longdrink, der manchmal auch Orange Blossom genannt wird, ausgezeichnet in die Sommernächte passt und da eine Alternative zum klassischen Gin Tonic bietet. Er lässt sich leicht an den jeweiligen Geschmack anpassen und hat vielerlei Variationen, die alle unter demselben Namen firmieren. Je nach eigener Vorliebe kann hier entweder Orangen-, Trauben- oder Rhabarbersaft verwendet werden. Aber auch andere Säfte funktionieren durchaus gut im Gin & Juice.
Zutaten
- 2 cl Dry Gin
- 5 cl Traubensaft
- Eis
- 1 Zitrone
Zubereitung
- Gin mit einem Barmaß abmessen und ins Glas geben
- Ein Drittel des Glases mit Eis auffüllen.
- Den Traubensaft ins Glas geben
- Glas vorsichtig mit einem Rührlöffel umrühren
- Mit etwas Zitronenzeste garnieren
Zusatzinfos
- Vorbereitungszeit: 5 min.
- Zubereitungszeit: 2 min.
- Schwierigkeit: einfach
Zubehör
Variationen mit verschiedenen Säften
Den Gin & Juice gibt es in vielen verschiedenen Variationen, wobei jeweils ein anderer Saft verwendet wird. Geeignet sind beispielsweise Traubensaft oder für Liebhaber Rhabarbersaft. Auch findet sich manchmal ein Rezept mit einer Saftmischung in der Fachliteratur, wie zum Beispiel aus 2 cl Limettensaft und 3 cl Orangensaft. Letzteres ist passend für feine Zungen, denen Orangensaft allein zu süß ist, denn dem wirkt der Limettensaft entgegen. Gelegentlich wird auch ein Löffel Zucker hinzugefügt.
Gin & Juice richtig garnieren
Garniert wird dieser Cocktail in der Regel mit einer Scheibe Grapefruit oder Limette. Die Wahl sollte abhängig vom verwendeten Saft erfolgen, wobei sich die Farbe des Fruchtfleisches oder zumindest der Außenschale von der Farbe des Longdrinks abheben sollte. Beim klassischen Gin & Juice ist es eine Limette. Die Scheibe wird entlang eines Radius vom Mittelpunkt bis zur Außenschale aufgeschnitten und anschließend auf das Glas gesteckt wird. Ebenso kann eine halbe Scheibe oder nach Belieben weniger verwendet werden, wobei der Schnitt dann vom Fruchtzentrum bis kurz vor die Außenschale ausgeführt wird. Wer einen Zestenreißer oder ein Schälmesser besitzt, kann alternativ auch ein Stück der Schale einer Zitrusfrucht als Garnierung verwenden.
Geschichte des Gin & Juice
Wann der Gin & Juice zum ersten Mal gemixt wurde, ist nicht bekannt. Vermutet wird, dass er schon seit den Anfängen der Destillation von Gin getrunken wurde. Eine Renaissance erlebte der Drink aber 1994 nach der Veröffentlichung des Albums „Doggystyle“ von Snoop Dogg, auf dem ein Lied nach dem Cocktail benannt ist.
Dir gefällt das Rezept für den Gin & Juice?
Dann würden wir uns sehr über eine kurze Bewertung freuen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden