
Gin Gin Mule
Der Gin Gin Mule ist eine gelungene Mischung mit erfrischender Minze und Ingwerbier, die in den Bars der ganzen Welt beliebt ist.
Zutaten:
- 4,5 cl Gin
- 3 cl Zuckersirup
- 2,5 cl Limettensaft
- 3 cl Ginger Beer
- Ca. 5-10 Blätter Minze
- Eiswürfel
- Minze für die Dekoration
Zubereitung
- In den Shaker Minze, Limettensaft und Zuckersirup füllen.
- Mit dem Stößel die Zutaten zerstoßen und miteinander vermengen.
- Nach dem Muddlen Gin und Eis mit in den Shaker geben und schütteln.
- Zunächst durch das gröbere, dann durch das feinere Barsieb ins eiswürfelbestückte Glas gießen (Double-Strain-Verfahren).
- Das Glas mit Ginger Beer auffüllen.
Zusatzinfos
- Vorbereitung: 1 Minuten
- Zubereitung: 5 Minuten
- Schwierigkeit: Mittel
Benötigtes Zubehör
Infos zum Gin Gin Mule
Die Vorbereitungen für den Gin Gin Mule nehmen ungefähr fünf Minuten in Anspruch. Ebenso lange benötigt die Zubereitung. Aufgrund seiner erfrischenden Zutaten, wie Minze und Ingwer, ist der Cocktail vor allem im Frühjahr und Sommer beliebt. Der Gin unterstreicht die klare und frische Note des Gin Gin Mule. Das Ginger Beer ähnelt dem Ginger Ale, weist aber einen stärkeren Ingwergeschmack auf und ist etwas schärfer. Durch das Double-Strain-Verfahren, also das zweifache Abseihen, soll verhindert werden, dass kleine Eisstücke mit in den Drink geraten. Diese würden sonst an der Oberfläche des Drinks schwimmen, sich langsam auflösen und sowohl das Aussehen, als auch den Geschmack beeinträchtigen.
Garnish: Gin Gin Mule richtig anrichten
Der Gin Gin Mule wird in einem Highballglas serviert. Dieses ist eher hoch und schmal. Zur Dekoration wird ein Minzzweig verwendet. Abschließend gibt es noch einen Strohhalm dazu.
Die Geschichte des Gin Gin Mule:
Ein waschechter New Yorker
Die Heimat des Gin Gin Mule ist die amerikanische Metropole New York. Hier wurde der Cocktail von der Barfrau Audrey Saunders vor mehr als zehn Jahren in ihrem Pegu Club entwickelt. Sie gab dem Drink auch seinen klingenden Namen: Das zweite Gin in der Bezeichnung bezieht sich auf das Wort Ginger (aus dem Englischen für Ingwer) und spielt auf den Ingwergeschmack des enthaltenen Bieres an. Bereits seit rund 200 Jahren werden die ingwerhaltigen Biere gebraut. Ihre Heimat haben sie in Großbritannien, inzwischen finden sich jedoch viele Varianten im Handel wieder und auch das Selbstbrauen dieser Biere ist sehr beliebt. Abhängig von der Fermentation entscheidet sich, ob ein Ingwerbier Alkohol enthält oder nicht. Der Gin Gin Mule gilt heute als einer der einflussreichsten Cocktails und reizt die Bartender weltweit zu immer neuen Weiterentwicklungen und Kreationen. Die Basis des Gin Gin Mule bildet der bekannte Moscow Mule, der jedoch mit Wodka anstelle von Gin gemixt wird. Entwickelt wurde dieser Cocktail vom Smirnoff-Besitzer John Martin und seinen Mitstreitern.
Passende Gins
Für den Gin Gin Mule sollte ein eher trockener und traditioneller Gin gewählt werden, da dessen klare Wacholdernoten das frische Zitrusaroma dieses Cocktails unterstreichen und anheben.
Dir gefällt das Rezept für den Gin Gin Mule?
Dann würden wir uns sehr über eine kurze Bewertung freuen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden