Gin: Geschichte, Herstellung, Marken

Gin: Geschichte, Herstellung, Marken

  • Verlag: Komet
  • Autor: Jens Dreisbach
  • Erscheinungsdatum: 2015
  • 208 Seiten
  • Preis: 4,99€

Jens Dreisbach ist ein erfahrender Sachbuch-Autor und Profi-Schreiber, ein Fußball-Narr, aber auch bewandert in kulinarischen Themen. Sein mit mehr als 150 Fotos bebildertes Gin-Buch ist von der Gestaltung her wie ein Coffee-Table-Book im Hosentaschenformat, das 60 Gin-Marken aus aller Welt, sowie einige wenige Tonic Waters in Szene setzt. Das Geschenkbuch liefert einen schnellen Überblick über eine Auswahl berühmter oder besonders interessanter Sorten und Marken. Rezepte ergänzen das Ganze auf robustem Hochglanz-Papier, das vor allem die geschmackvoll inszenierten Drink-Fotos toll zur Geltung bringt.

Hier auf Amazon kaufen


 

Deutscher Gin

  • Verlag: selbstverlegt
  • Autor: Michael Kern
  • Erscheinungsdatum: 2017
  • 200 Seiten
  • Preis: 19,90€

 

In seinem Buch stellt Autor Michael Kern über 180 Deutsche Gins mit Ihren Herstellern vor. Die Gins sind alphabetisch sowie nach Bundesländern geordnet, damit sich jeder Gin einfach und schnell finden lässt.

Jeder Gin ist bebildert und mit einem Steckbrief versehen. Dort finden sich viele Informationen, beispielsweise zur Destillerie, Art der Herstellung und Geschichte des Gin. Aber auch zu den verwendeten Botanicals, dem Alkoholgehalt, der Flaschengröße sowie der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers finden sich Informationen im Buch.

Hier auf Amazon kaufen


How to Drink Gin: Vom Mixen und Trinken

How to Drink Gin: Vom Mixen und Trinken

  • Verlag: Hallwag
  • Autor: Dave Broom
  • Erscheinungsdatum: 2016
  • 224 Seiten
  • Preis: 19,99€

Die absolute Standard-Einführung in das Thema Gin international ist nun auch in deutscher Übersetzung erhältlich. Der weltweit führende Spirituosen-Experte Tim Broom, der sich als freischaffender Journalist seit mehreren Jahrzehnten durch die Branntweine und Geister der Welt trinkt und schreibt, hat bereits über Whisky „The Manual“ veröffentlicht, ebenso wie zahlreiche andere Bücher zu hochwertigen Spirituosen.

„How to Drink Gin“ ist schön designet und einfach gegliedert, liefert in klar strukturiertem Layout und logischem Aufbau alles, um den Gin-Genuss von den Anfängen seiner Erfindungsgeschichte bis zu den aktuellsten Cocktail-Trends nachzuvollziehen.

Mit gut gelaunter Erzählweise bringt Broom das Thema einem breiten Publikum näher, ebenso wie in interessanten Erläuterungen und Erklärungen, die durch ihre augenzwinkernden Formulierungen Spaß machen, auch wenn man als Kenner vielleicht nur wenig ganz neues erfährt.

In den kurzen Einführungen in über 120 Gins mit punktgenauen Geschmacksbeschreibungen, Hintergrundgeschichten und gut begründeten Mix-Empfehlungen und rund 40 Cocktail-Rezepten findet sich auch so manche schonungslos ehrliche, subjektive Einschätzung im unnachahmlichen Stil von Tim Broom.

Dieser ist großartig übersetzt worden und somit lädt „How to Drink Gin“ immer wieder zum Stöbern und Blättern ein.

Hier auf Amazon kaufen


Gin & Tonic: Das ultimative Handbuch für den perfekten Mix

Gin & Tonic: Das ultimative Handbuch für den perfekten Mix

  • Verlag: Gerstenberg
  • Autor: Frédéric Du Bois und Isabel Boons
  • Erscheinungsdatum: 2016
  • 432 Seiten
  • Preis: 29,95€

Ein perfekt zueinander passendes Autoren-Team schreibt ein Buch über die perfekte Kombination von Gin und Tonic.

Frederic Du Bois leitet das führende belgische Unternehmen für Spirituosenhandel. Als ausgewiesener Kenner berät er Küchenchefs und Bartender bei der Auswahl der edlen Tropfen. Isabel Boons ist als Gourmet-Journalistin Expertin für Spirituosen und hat neben der niederländischen Originalausgabe dieses Buches auch bei verschiedenen anderen Titeln der Reihe „de complete gids“ mitgewirkt, unter anderem zu Tequila & Mezcal, Vermout und Rum.

Gemeinsam liefern sie das Nachschlagewerk mit mehr als 400 Gin-Sorten und 50 Tonics aus aller Welt und jeweils den idealen Kombinationsmöglichkeiten.

Welcher Gin mit welchem Tonic und welcher Garnitur oder besser ohne? „Gin & Tonic“ lässt keine Frage offen und geht ausführlich auf Herkunft, Geschmack, Aroma und Zutaten der jeweiligen Sorten und Marken ein, gut gegliedert und ordentlich in Kategorien unterteilt. Zusätzliche Informationen gibt es über internationale Trend-Bars mit herausragendem Angebot an Gins und Tonics.

Verschiedene Register und eine „Ginzyklopädie“ erleichtern das Stöbern, Suchen und Wiederfinden der liebsten Gin-Verbindungen.

Hier auf Amazon kaufen


Gin: Geschichte – Herstellung – Marken

Gin: Geschichte – Herstellung – Marken

  • Verlag: GRÄFE UND UNZER
  • Autor: Bernhard Schäfer
  • Erscheinungsdatum: 2016
  • 96 Seiten
  • Preis: 9,99€

Kurz und knapp alles wissenswerte über Gin

Ein klassische Einführung im Geschenkbuchformat ist Gin: Geschichte – Herstellung – Marken“ aus der Reihe Hallwag Allgemeine Einführungen. Der Autor Bernhard Schäfer ist einer der gefragtesten Experten in der Welt der Spirituosen und sitzt als solcher unter anderem in der Jury der International Wine & Spirit Competition. Im selben Format und Verlag sind von Bernhard Schäfer auch Einführungsbucher zu Rum und Whisky erhältlich.

Hier auf Amazon kaufen


It's Gintime

It’s Gintime

  • Verlag: Delius Klasing
  • Autor: Melanie Jonas, Jürgen Kaffer, Margitta Schulze Lohoff, Diana Müller
  • Erscheinungsdatum: 2016
  • 144 Seiten
  • Preis: 19,90€

Ein Team von vier Herausgeberinnen gesellt sich zusammen für ein Buch über Gin. Es soll kein „nüchternes“ Sachbuch werden, sondern vielmehr der Versuch, ein Lebensgefühl zu beschreiben.
Was dabei heraus kommt, ist anekdotisch, lebensecht und authentisch versponnen, wie eine warme Sommernacht mit perfekt gemischten Cocktails auf Gin-Basis, eine gleichzeitig entspannte und überschwängliche Garten- oder vielmehr Rooftop-Party, von der man später nicht mehr alle Einzelheiten weiß, aber umso länger und ausführlicher davon erzählen kann.

Eine persönliche und enthusiastische Collage mit Geschichten und Anekdoten, Party-Impressionen und Gesprächsausschnitten, ein reiselustiges Lesebuch mit unter anderem auch einen erwartungsgemäß wahnwitzigen Beitrag von Skandalreporter Tom Kummer: „Kummer auf Gin.“

Zu jeder Geschichte gibt es ein Rezept (auch Kochrezepte!) und eine ausgewählte Gin-Sorte, als Empfehlung passend zum Text serviert. Hochformatig und schön gestaltet mit Lesezeichenband ist „Gintime“ ein außergewöhnliches Liebhaberbuch, nicht nur für Gin-Liebhaber, sondern auch für Leute, die Bücher, Lebensart und Genuss oder vor allem kuriose Sammelsurien all dessen mögen.

Hier auf Amazon kaufen


Gin: Alles über Spirituosen mit Wacholder

Gin: Alles über Spirituosen mit Wacholder

  • Autor: Karsten Sgominsky und Thilo Brauer
  • Erscheinungsdatum: 2016
  • 372 Seiten
  • Preis: 19,90€ (Kindle Edition) / 34,90 € (Hardcover)

Schon von 2012 und damit ein Vorreiter unter den deutschsprachigen Büchern über Gin ist der ursprünglich in der édition gastronomique erschienene Band „Gin – Alles über Spirituosen mit Wacholder.“

Mit seinem Detailreichtum und der ausführlichen Beschäftigung auch mit anderen Wacholder-Bränden und insbesondere den rechtlichen Grundlagen und Bestimmungen, wie nach Getränkeverordnungen Gin sein muss, um Gin sein zu dürfen, ist es den beiden Gin- und Hotelfachmännern Karsten Sgominsky und Thilo Brauer gelungen, mit „Gin“ einen unerreichten Standard zu setzen, der auch die englischsprachigen Titel, die schon vor dem Hype verfügbar waren, in den Schatten stellt.

Hier wird allerdings die sachliche und wahrheitsgemäße Schilderung sämtlichen Mythen, Legenden oder Schwärmereien vorgezogen, was für manchen Geschmack wohl dem „Gin-Gefühl“ nicht ausreichend huldigt oder dem „Geist“ nicht gerecht werden mag.

Ebook auf Amazon kaufen
Hardcover online bestellen


Unsere Bücher Übersicht gefällt dir?

Dann würden wir uns sehr über eine kurze Bewertung freuen.

Loading...