Gin Basil Smashh

Gin Basil Smash

Ein erfrischender Cocktail mit den grasigen Aromen des Basilikums und den intensiven Geschmacksnoten eines guten Gins. Der Gin Basil Smash ist leicht zu mixen und hat eine ausgefallene Farbe.

Zutaten:

  • 6cl Gin
  • 10-15 Blätter Basilikum zum Zerstampfen
  • 1-2 Blätter Basilikum zur Dekoration
  • 2cl Zitronensaft
  • 2cl Zuckersirup
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Für die Zubereitung des Gin Basil Smash die Basilikumblätter und den Zuckersirup in den Shaker geben.
  2. Mit dem Stößel die Zutaten miteinander verbinden, so können sich auch die Aromen des Basilikums entfalten. Nicht zu lange muddlen, sonst verliert das Basilikum seine frische Note.
  3. Nach dem Muddlen Zitronensaft, Gin und die Eiswürfel hinzugeben.
  4. Abschließend den Cocktail im Shaker gut durchmischen.
  5. Für das Anrichten den Drink durch ein Barsieb, alternativ ist auch ein feines Küchensieb möglich, zusammen mit einigen Eiswürfeln ins Glas gießen.

Zusatzinfos

  • Vorbereitung: 2 Minuten
  • Zubereitung: 3 Minuten
  • Schwierigkeit: Mittel

Benötigtes Zubehör


Infos zum Gin Basil Smash

Der Gin Basil Smash lässt sich in gut zwei Minuten vorbereiten und in vier Minuten zubereiten. Der erfrischende Cocktail hat wegen des würzigen Basilikums eine ausgefallene sattgrüne Farbe. Es kann aber je nach Gusto auch rotes Basilikum zum Einsatz kommen. Auf jeden Fall sollten die Blätter samt Stielen zerstoßen werden, denn so geben sie mehr Farbe und Aromen ab. Im Sommer schmeckt der Gin Basil Smash besonders gut, eignet sich jedoch aufgrund seiner würzigen Frische als Genuss zu jeder Jahreszeit.

Garnish: Gin Basil Smash richtig anrichten

Der Gin Basil Smash wird stilvoll in einem Tumbler serviert. Dieses kurze Trinkglas mit dickem Boden kann schlicht oder mit Ornamenten verziert sein. Als Dekoration werden die frischen Basilikumblätter ansprechend arrangiert. Ein Strohhalm rundet den Cocktail ab.

Die Geschichte des Gin Basil Smash:

Geheimnisvolle Zufälle auf dem Weg zum perfekten Drink

Erfunden wurde der erfrischende Cocktail mit seinen mediterranen Zutaten nicht etwa in Italien, sondern in Deutschland. Geheimnisumwoben ist dabei, dass zwei Barbesitzer in unterschiedlichen deutschen Städten fast die gleiche Idee hatten und den Gin-Cocktail mit der Basilikum-Note sogar im gleichen Jahr unabhängig voneinander entwickelten. Der Hamburger Barbesitzer Jörg Meyer erdachte den Drink nachdem er in New York gewesen war und dort viele Whiskey Smashes getrunken hatte. Er schrieb sich auf die Fahne einen Smash zu kreieren, der mit Gin gefertigt wird und servierte ihn erstmalig 2008 in seiner Bar „Le Lion“. Auf deren Facebook-Seite veröffentlichte der Erfinder seinen Gin Basil Smash.

Der Drink mit der unkomplizierten Zubereitung erfreute sich schnell so großer Beliebtheit, dass er nicht nur in Deutschland, sondern inzwischen in Bars auf der ganzen Welt serviert ist. Im selben Jahr wird ebenfalls ein Drink mit Basilikum und Gin in der Bar Blaupause in Ulm entwickelt. Auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschmackserlebnis wird der Basil Smash hier von Hariolf Sproll als geschmackvolle Verbindung von würzigem Gin und aromatischem Basilikum meisterhaft erprobt. Auch er mixt den begehrten Drink in seiner Bar bis heute häufig und bescheinigt dessen ungebrochene Beliebtheit. Übrigens: Die beiden Gin-Basil-Smash-Erfinder kennen sich nicht.

Passende Gins

Für den Gin Basil Smash sollte ein hochwertiger und klassischer Gin gewählt werden, der vor allem auf die typischen Wacholderaromen setzt.


Dir gefällt das Rezept für den Gin Basil Smash?

Dann würden wir uns sehr über eine kurze Bewertung freuen.

Loading...

Erfahrungsberichte

Avatar

Hannes 21. März 2018 um 15:27

Danke für die tollen Rezepte!
Dank Gin Basil Smash & Co. ist mein Gin bestand in den letzten Monaten stark reduziert worden.
Was mich dazu gebracht hat die Rezepte auch mal mit Genever auszuprobieren. Das Endprodukt hat auch sehr lecker geschmeckt. 😊
Allerdings muss ich sagen, dass ich mich schon sehr auf die Sommerzeit freue. Damit ich endlich mein eigenes Basilikum benutzen kann.
Da ich bis dahin allerdings nicht auf meinen Wochenend-Drink verzichten möchte werde ich mir wohl neuen Gin & Genever bestellen müssen.
Zudem habe ich mir überlegt, dass ich das ganze mal mit Thai Basilikum ausprobieren möchte.
Bin gespannt wie es schmecken wird.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *