Verkostungsbericht zum Fever-Tree – Indian Tonic Water
Kurze Vorstellung
Das Fever-Tree Indian Tonic Water ist ein klassisches Tonic Water, dass durch eine starke Bitternote aufgrund des hohen Chiningehalts besticht. Neben viel Kohlensäure ist auch der Zuckeranteil deutlich höher gegenüber einem Dry Tonic. Die Zutatenliste liest sich recht kurz, das Indian Tonic enthält außer Chinin, kohlensäurehaltigem Quellwasser aus Staffordshire, natürlichem Zucker und Bitterorange keine weiteren Zutaten oder Zusatzstoffe. Preislich sind die Fever-Tree Tonics im Mittelfeld angesiedelt und eher als Partner für hochwertige Gins geeignet.
Neben dem Indian Tonic Water hat der Hersteller Fever-Tree eine kleine Auswahl weiterer Tonics, sowie ein Ginger Ale und ein Ginger Beer im Angebot. Alle Tonics kommen als 0,2l Glasflasche und haben somit die optimale Menge für einen Gin Tonic. Das junge Unternehmen wurde in den letzten Jahren mehrfach in Folge mit Preisen für seine Tonics ausgezeichnet. Zuletzt wurde dem Fever-Tree Indian Tonic Water 2015 mit dem Mixology Award als bester Filler des Jahres diese Ehre zuteil. Fever-Tree vertreibt außer seinen Softdrinks keine weiteren Getränke und stellt selbst keinen Gin her.
Tasting: Aromen und Noten
Das Tonic hat einen sehr dezenten Eigengeschmack mit leichten Zitrusnoten und einer angenehmen Süße, die durch den Verzicht auf künstliche Süßungsmittel hervorgerufen wird. Das Chinin verleiht ihm eine leichte Bitterkeit. Durch seine zurückhaltende Note eignet sich das Tonic besonders für die Herstellung von Drinks, bei denen der Gin einen intensiven Geschmack haben und im Vordergrund stehen soll. In Kombination mit hochwertigem Gin entfaltet das Tonic eine bei purer Verkostung kaum zu erahnende Kraft, die zu einem erstklassigen Cocktail führt.
Passende Gins
Das Fever-Tree Indian Tonic harmoniert eigentlich mit fast allen Gins. Vor allem klassische Gins mit vordergründiger Wacholdernote und fruchtige Gins passen perfekt zum Tonic.
Fazit
Ein absoluter Allrounder, der mit den meisten Gins sehr gut harmoniert. Ein großer Vorteil gegenüber anderen klassischen Tonics ist, dass das Fever-Tree Indian Tonic dem Gin noch genügend Raum zur Entfaltung der eigenen Aromen gibt und so den Gin nicht mit süßen Zitrusaromen übertüncht. Gerade für zurückhaltende Gins, die nur ein leichtes Aroma besitzen, ist dies von Vorteil.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden