Fentimans Traditional Tonic Water

Gesamtbewertung

5/5

Kohlensäure
(5/5)
Bitteraromen
(4/5)
Zitrusaromen
(4/5)
Fruchtaromen
(4/5)
Florale Aromen
(1/5)
Süßegrad
(4/5)

2,71 €

Preise inkl. MwSt.

Verkostungsbericht zum Fentimans Traditional Tonic Water

Kurze Vorstellung

Die Fentimans Tonic Water gehören zu den beliebtesten Tonics weltweit. Hergestellt werden sie von der Fentimans Brauerei in Hexham, einem kleinen Ort in Großbritannien.

Auf dem Logo der Brauerei findet sich der Slogan „Botanically Brewed Beverages“, welches auch noch heute so befolgt wird. Insgesamt 7 Tage dauert es, bis aus den Botanicals ein fertiges Getränk entsteht. Seinen Ursprung hat Fentimans in der Herstellung von Ginger Beer, mit dem vor 100 Jahren alles anfing. Das Rezept für das Ginger Beer hatte Erfinder Thomas Fentiman von von einem Händler, der ihn um ein Darlehen bat und als Sicherheit das Rezept überließ. Da das Darlehen jedoch nie zurückgezahlt wurde, konnte Thomas Fentiman in den Besitz des Rezeptes gelangen und fing an, Botanically Brewed Ginger Beer zu brauen. Dieses lieferte er mithilfe seiner Kutsche von Tür zu Tür. Von Tag zu Tag wurde das Ginger Beer immer beliebter, sodass Fentiman alsbald die Produktion ausbaute und weitere Brauereien im Norden Englands erbaute.

Neben verschiedenen Mixern stellt Fentimans heute vor allem Erfrischungsgetränke her, dazu gehören verschiedene Limonaden und Cola Sorten.

Tasting: Aromen und Noten

Obwohl es sich um ein Tonic Water im klassischen Sinne handelt, ist das Fentimans Traditional Tonic vergleichsweise trocken im Geschmack. Die Süße des Tonic Water stammt vor allem aus natürlichen Zutaten. Sein besonderes Aroma entwickelt das Tonic Water aus Kräuterextrakten von Wacholderbeeren und Kaffirlimettenblättern. Dazu kommen verschiedene fermentierte Pflanzenextrakte, unter anderem von Zitronengras und Veilchenwurzel.

Das Tonic ist sehr perlig und bringt eine angenehme Bitternote mich sich.

Passende Gins

Sehr gut passen klassische Gins mit vordergründiger Wacholdernote. Aber auch fruchtige und kräuterige Gins bekommen vom Fentimans Traditional Tonic genügend Raum, um ihre Aromen gut zu entfalten. Gins mit Kräuternote passen nicht wirklich zur Süße des Tonics, auch florale Gins sind nur bedingt als Partner geeignet.

Fazit

Das Fentimans Traditional Tonic Water ist absolut zu empfehlen. Die Aromen klassischer Gins kommen hier sehr gut zu Geltung. Gins mit Zitrusnote haben aufgrund des Zitronengras im Tonic einen guten Partner.

Erfahrungsberichte

Avatar

Michi Fritz 5. August 2017 um 13:01

Hallo,
ich muss leider anmerken, dass beim Fentimans kein Aroma Chini drinnen ist. Ihr habt zwar das Etikett abgeschrieben, jedoch den begriff Aroma dazugefügt. Gerade bei fentimans dürfte das nicht der Fall sein!!

Antworten
Avatar

Christoph 5. August 2017 um 13:05

Hallo Michi,

ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Auf dem Etikett steht definitiv „Aroma Chinin“ drauf, also gehe ich auch davon aus, dass selbiges auch im Tonic enthalten ist. 😉

Wieso sollte denn deiner Meinung nach kein Aroma Chinin drin sein?

Viele Grüße,
Christoph

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *