Fentimans Light Tonic Water

Gesamtbewertung

4.5/5

Kohlensäure
(3/5)
Bitteraromen
(4/5)
Zitrusaromen
(4/5)
Fruchtaromen
(2/5)
Florale Aromen
(1/5)
Süßegrad
(2/5)

33,67 €

Preise inkl. MwSt.

Verkostungsbericht zum Fentimans Light Tonic Water

Kurze Vorstellung

Die Fentimans Tonic Water gehören zu den beliebtesten Tonics weltweit. Hergestellt werden sie von der Fentimans Brauerei in Hexham, einem kleinen Ort in Großbritannien.

Auf dem Logo der Brauerei findet sich der Slogan „Botanically Brewed Beverages“, welches auch noch heute so befolgt wird. Insgesamt 7 Tage dauert es, bis aus den Botanicals ein fertiges Getränk entsteht. Seinen Ursprung hat Fentimans in der Herstellung von Ginger Beer, mit dem vor 100 Jahren alles anfing. Das Rezept für das Ginger Beer hatte Erfinder Thomas Fentiman von von einem Händler, der ihn um ein Darlehen bat und als Sicherheit das Rezept überließ. Da das Darlehen jedoch nie zurückgezahlt wurde, konnte Thomas Fentiman in den Besitz des Rezeptes gelangen und fing an, Botanically Brewed Ginger Beer zu brauen. Dieses lieferte er mithilfe seiner Kutsche von Tür zu Tür. Von Tag zu Tag wurde das Ginger Beer immer beliebter, sodass Fentiman alsbald die Produktion ausbaute und weitere Brauereien im Norden Englands erbaute.

Neben verschiedenen Mixern stellt Fentimans heute vor allem Erfrischungsgetränke her, dazu gehören verschiedene Limonaden und Cola Sorten.

Tasting: Aromen und Noten

Kühlschrankkalt ist das Tonic Water am Gaumen leicht süß, im Vergleich zu klassischen Tonics ist die Süße aber deutlich reduziert. Durch den geringeren Zuckergehalt kommt zudem das Chinin und damit auch die bittere Note des Tonics sehr gut zum Vorschein und bleibt zusammen mit dem Aroma der Kaffirlimette noch länger am Gaumen zurück.

Passende Gins

Da das Tonic Water weniger Eigengeschmack mit sich bringt, sind vor allem weniger dominante Gins eine gute Wahl für das Fentimans Light Tonic. Gerade viele der floralen Gins sind eine gute Wahl.

Ebenfalls sehr gut funktionieren die meisten klassischen Dry Gins mit ausgeprägter Wacholdernote. Gute Beispiele sind hier der Monkey 47, der The Duke Munich und der Vallendar Pure Gin. Auch der Granit Gin funktioniert hervorragend mit dem Fentimans Light Tonic.

Fazit

Wer man auf bittere Noten steht, kann das Tonic auch sehr gut pur trinken. Als Mixer gefällt es mir aber doch deutlich besser. Die ideale Wahl sind meiner Meinung nach vor allem florale Gins mit zarter Blütennote sowie klassische Dry Gins, bei denen Wacholder und Zitrus im Vordergrund stehen.

Empfohlene Gin zum Fentimans Light Tonic Water


Vallendar Pure Gin

28,50 €

Preise inkl. MwSt.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *