Fentimans 19:05 Herbal Tonic Water

Gesamtbewertung

5/5

Kohlensäure
(3/5)
Bitteraromen
(2/5)
Zitrusaromen
(4/5)
Fruchtaromen
(1/5)
Florale Aromen
(2/5)
Kräuteraromen
(5/5)
Süßegrad
(3/5)

2,30 €

Preise inkl. MwSt.

Verkostungsbericht zum Fentimans 19:05 Herbal Tonic Water

Kurze Vorstellung

Die Fentimans Tonic Water gehören zu den beliebtesten Tonics weltweit. Hergestellt werden sie von der Fentimans Brauerei in Hexham, einem kleinen Ort in Großbritannien.

Auf dem Logo der Brauerei findet sich der Slogan „Botanically Brewed Beverages“, welches auch noch heute so befolgt wird. Insgesamt 7 Tage dauert es, bis aus den Botanicals ein fertiges Getränk entsteht. Seinen Ursprung hat Fentimans in der Herstellung von Ginger Beer, mit dem vor 100 Jahren alles anfing. Das Rezept für das Ginger Beer hatte Erfinder Thomas Fentiman von von einem Händler, der ihn um ein Darlehen bat und als Sicherheit das Rezept überließ. Da das Darlehen jedoch nie zurückgezahlt wurde, konnte Thomas Fentiman in den Besitz des Rezeptes gelangen und fing an, Botanically Brewed Ginger Beer zu brauen. Dieses lieferte er mithilfe seiner Kutsche von Tür zu Tür. Von Tag zu Tag wurde das Ginger Beer immer beliebter, sodass Fentiman alsbald die Produktion ausbaute und weitere Brauereien im Norden Englands erbaute.

Neben verschiedenen Mixern stellt Fentimans heute vor allem Erfrischungsgetränke her, dazu gehören verschiedene Limonaden und Cola Sorten.

Tasting: Aromen und Noten

Das Tonic riecht sehr kräftig nach Kräutern, fast so wie Kräuterlimonade. Am Gaumen dann ein ähnliches Bild. Eine ganz leichte Süße gepaart mit einer sehr starken Kräuternote. Kühlschrankkalt gefällt mir das Fentimans Herbal Tonic dabei sehr gut, da es wie eine gute Kräuterlimo schmeckt und dabei angenehm wenig Süße besitzt.

Im Abgang bringt das Tonic ganz leichte Bitternoten von sich, verschwindet danach aber auch recht wieder von der Zunge. Insgesamt ein sehr harmonisches und rundes Tonic Water, das definitiv eine ganz andere Sprache spricht, als die klassischen Indian Tonics.

Passende Gins

Vor allem klassische Gins mit dominanter Wacholdernote geben einen guten Partner für das Herbal Tonic ab. Da das Tonic an sich bereits sehr dominant ist, braucht es einen starken Gin, um die Aromen des Gins nicht zu überschatten. Sehr gut funktioniert das Tonic mit dem The Duke Munich, dem Whobertus Gin sowie dem Gin Sul.

Ebenfalls ein möglicher Partner sind würzigere Gins, wobei hier auch nicht gleich jeder Gin eine gute Wahl ist. Hier gilt oftmals ausprobieren. Beispielsweise der Vallendar Pure Gin als auch der Momentum Gin funktionieren sehr gut mit dem Tonic, hingegen fand die Kombination mit dem Windspiel Gin eher weniger Gefallen.

Fazit

Ein tolles Tonic, das uns pur fast noch besser gefällt im Gin & Tonic. Die Kräuternoten sind sehr gut getroffen und bringen ein tolles Geschmackserlebnis mit sich.

Empfohlene Gin zum Fentimans 19:05 Herbal Tonic Water


Gin Sul

34,60 €

Preise inkl. MwSt.
WHOBERTUS Dry Gin

36,90 €

Preise inkl. MwSt.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *