Einhorn Tränen Gin Likör

Einhorn Tränen: Gin-Likör aus Großbritannien

Unicorn Tears

Unicorn Tears

So ziemlich jedes Produkt verkauft sich besser, wenn dieses mit einem Einhorn assoziert wird. Sowohl Gin, als auch Einhörner liegen voll im Trend. Warum also nicht einen Einhorn-Gin-Likör kreieren.

Der größte Teil der Informationen rund um den Likör ist dabei natürlich reines Marketing, um das Produkt interessanter zu machen. Es finden sich leider keine „echten Einhorn Tränen“ der „händisch von Menschenhand aufgezogenen Einhörner“ in der Flasche.

Was steckt drin?

Welcher Gin, welche Botanicals und welche Zusatzstoffe im Einhorn Likör stecken, wird leider nicht verraten. Hinter der Herstellung steckt die britische Dachgesellschaft „Atom Supplies Ltd“, die unter anderem den sehr bekannten Online Whisky Shop „Masters of Malt“ betreibt. Im Bereich Gin zeichnet sich Atom Supplies Ltd. zudem für den Professor Cornelius Ampleforth Gin verantwortlich, der 2014 zum besten Compound Gin der Welt gewählt wurde.

Über den Einhorn Gin selbst erfährt man auf der Produktseite jedoch lediglich, dass der Gin in England destilliert wird. Zudem ist der Likör vegan, was aber auch auf so die allermeisten Gins zutreffen dürfte.

Wie schmeckt der Einhorn-Likör?

Der Hersteller selbst gibt den Geschmack als „volle Ladung aus Zitrusfrüchten, Orangen, Wacholder, Koriander und süßem Likör“ an. Das können wir so grundsätzlich bestätigen. In der Nase riecht der Likör sehr süß, Wacholder und Zitrusfrucht sind sehr präsent. Dazu gesellt sich noch eine weitere, nicht definierbare Note, die weitere zusätzliche Süße mit ins Spiel bringt.

Am Gaumen zeigt zeigt sich ein ähnliches Bild. Während der Alkohol in der Nase kaum präsent ist, ist er hier deutlich spürbar und bringt eine kräftige Schärfe mit sich. Der Wacholder ist ebenfalls präsent, die Zitrusfrucht gerät in den Hintergrund. Der Koriander quasi nicht existent. Alle Aromen werden, wie es bei einem Likör zu erwarten ist, von einem süßen und klebrigen Aroma auf der Zunge übergossen, der Zucker ist regelrecht spürbar.

Trotzdem ist der Einhorn Likör pur gar keine so schlechte Wahl, da sich Schärfe und Süße ganz gut die Waage halten. Mit Eis ist dies anders, hier übertönt die Süße den Alkohol und die Aromen deutlich, aber bei Zimmertemperatur ist der Gin Likör gut genießbar.

Für Cocktails dürfte sich der Likör aufgrund seiner Süße ebenfalls gut eignen.

Essbare Echtsilber-Flocken in der Flasche

Der Name des Likörs ist Programm. Auf der Vorder- und Rückseite sind zwei tropfenförmige Etiketten aufgeklebt, auf denen ein Einhorn abgebildet ist. Weitere Informationen zum Gin finden sich dabei nicht auf der Flasche, was etwas schade ist. Lediglich der Hersteller wird auf der Rückseite genannt. Verschlossen ist die Flasche mit einem echten Korken an einem Kunststoffverschluss.

Besonderes Highlight: In der Flasche befinden sich kleine essbare Silberflocken. Diese kommen aber erst, ähnlich wie bei einer Schneekugel, nach kurzem Schütteln der Flasche zur Geltung.

Unsere Meinung

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Einhorn Likör pur gar nicht so schlecht schmeckt. Trotzdem ist der hohe Preis von rund 55 Euro natürlich überzogen, für das gleiche Geld bekommt man den ein oder anderen hochklassigen Gin. Als Geschenk ist der Gin aufgrund der Optik eine witzige Idee, für den Eigenverbrauch würde ich ihn jedoch nicht unbedingt empfehlen.

Einhorn-Tränen (Gin-Likör)

42,95 €

Preise inkl. MwSt.
Zum Shop

Erfahrungsberichte

Avatar

rohleder 5. März 2018 um 10:59

warum bekomme ich im Shop,den Likör in anderer Optik.?Ich hätte gerne diese s.o.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *