
Bramble
Der Bramble (engl. für Brombeere) ist ein sehr fruchtiger Cocktail mit sauren Noten von Brombeeren und Zitrone. Er passt perfekt zum etwas wärmeren Frühlingsabenden sowie richtig heißen Sommertagen und macht vor allem aufgrund seiner tollen Farbe im Glas eine sehr gute Performance.
Zutaten:
- 5cl Gin
- 2cl Zitronensaft
- 1cl Zuckersirup
- Crushed Eis oder Eiswürfel
- 5-6 Brombeeren zum Zerstampfen
- 1-2 Brombeeren zur Dekoration
Zubereitung
- Zunächst die Brombeeren in den Tumbler geben und mit einem Stößel leicht zerdrücken.
- Anschließend den Tumbler mit Crushed Ice oder Eiswürfeln auffüllen
- Alle flüssigen Zutaten, also Gin, Zitronensaft & Zuckersirup in den Tumbler füllen und mit einem Barlöffel umrühren.
- Nach Belieben mit 1-2 Brombeeren dekorieren und fertig.
Zusatzinfos
- Vorbereitung: 2 Minuten
- Zubereitung: 5 Minuten
- Schwierigkeit: Mittel
Benötigtes Zubehör
Infos zum Bramble
Der Bramble lebt von frischen Zutaten, entsprechend sind tiefgekühlte Brombeeren oder Zitronensaft aus dem Supermarkt keine geeigneten Zutaten. Gerade das starke, leicht säuerliche Zitrusaroma einer frisch gepressten Zitrone verleiht dem Bramble seinen beerig-säuerlichen Geschmack.
Wer aber gerade keine frischen Brombeeren zur Hand hat, der kann auch Brombeersirup verwenden. Hier jedoch darauf achten, nicht mehr als 2cl bei der oben angegebenen Menge zu verwenden. Fertiger Zitronensaft ist hingegen ein absolutes NoGo, da die Aromen nicht zum Cocktail passen und keinen frisch-gepressten Zitronensaft ersetzen können.
Garnish: Bramble richtig anrichten
Eine sehr gute Figur macht er in einem oldfashioned Glas, der Farbverlauf von hell-rot zu dunkel-lila wird durch die Ornamente im Kristallglas noch einmal sehr schön in Szene gesetzt. Mit einer frischen Brombeere garniert macht die Optik richtig Lust aufs Probieren.
Durch Eiswürfel macht der Bramble optisch zudem deutlich mehr her, als bei der Zugabe von Crushed Ice, wobei dies für den Geschmack letztendlich egal ist.
Die Geschichte des Bramble:
Der Frühlingscocktail aus England
Der Bramble wurde in den 1980ern in London von Dick Bradsell erfunden. Er war das Resultat einer Cocktail-Trendwelle, welche durch die damalige Barszene rollte. Beliebt war und ist der Bramble vor allem dessen, weil er einfach und schnell zu mixen ist und dabei hervorragend schmeckt. Zudem gibt der Verlaufeffekt, bei dem sich der dunkle Brombeersaft durch das Glas zieht, einen hervorragenden Eye-Catcher ab. Der erste Bramble wurde damals 1984 im Freds Club, einer Bar in Downtown, serviert.
Passende Gins
Zum Bramble passen vor allem Dry Gins, aber auch London Dry Gins können einen guten Partner abgeben. Idealerweise besitzt der Gin ein leichtes Zitrusaroma, um die speziellen Noten des Cocktails zu unterstreichen. Wichtig ist, dass der Wacholder gut zur Geltung kommt, um aus dem Bramble auch einen guten Gin Cocktail zu machen.
Dir gefällt das Rezept für den Bramble?
Dann würden wir uns sehr über eine kurze Bewertung freuen.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden