Bombay Sapphire London Dry Gin

Gesamtbewertung

4/5

Wacholdernote
(3/5)
Florale Noten
(1/5)
Zitrusnoten
(2/5)
Kräuternoten
(1/5)
Fruchtige Noten
(3/5)
Schärfe
(3/5)

21,67 €

Preise inkl. MwSt.

Verkostungsbericht zum Bombay Sapphire London Dry Gin

Kurze Vorstellung

Wer an Gin denkt, dem kommt meist sofort die blaue Flasche mit der Krone in den Sinn. Der Bombay Sapphire ist wahrscheinlich der alltäglichste der gehobenen Gins und ist in so gut wie jedem gut sortierten Einzelhandel und Getränkemarkt zu finden. Die Marke Bombay Sapphire wurde im Jahr 1987 eingeführt und beruht auf einem fast 300 Jahre alten Originalrezept aus London. Seit dem Jahr 1998 gehört die Marke mit zum Portfolio des Spirituosenriesen Bacardi.

Erhältlich ist der Bombay Sapphire in 2 Stärken, die beliebte 47 prozentige Variante findet man bei uns nur im Duty-Free Shop und der Gastronomie. Die Standardabfüllung mit 40 Volumenprozent Alkohol in der 0,7l Flasche ist vor allem im Lebensmitteleinzelhandel zu finden. Echten Ginfans sei es empfohlen sich über den Onlinefachhandel oder Freunde in der Gastronomie eine Flasche der 47 prozentigen Abfüllungen zu organisieren, da diese der 40 prozentigen Standardabfüllung geschmacklich einiges voraus hat.

Herstellung

Beim Bombay Sapphire handelt es sich um einen London Dry Gin, das heißt, dass der Gin in einem Mehrfachdestillationsverfahren hergestellt werden muss und bei der Herstellung auf die Zugabe von Farbstoffen und Zucker verzichtet wird. London Dry Gin zählt als die älteste Kategorie von Gin und ist damit auch die traditionsreichste, der Stil wurde schon im 18. Jahrhundert produziert und war zeitweilens ein hoch geschätztes Getränk im englischen Königshaus.

Die Botanicals die beim Bombay Sapphire zur Verwendung kommen sind: Zitronenschale und Mandeln aus Spanien, Süßholz aus China, Schwertlilie aus Italien, Engelwurz aus Sachsen, Koriander aus Marokko, Zimtkassie aus Indochina, Kubeben-Pfeffer aus Java, Paradieskörner aus Westafrika und natürlich die gintypischen Wacholderbeeren, die ebenso wie die Schwertlilie aus dem sonnigen Italien stammen. Diese wilde Kombination aus seltenen und einzigartigen Botanicals führt dazu, dass der Wacholdergeschmack beim Bombay Sapphire wesentlich sanfter ist als bei anderen London Dry Gins und er somit ein außerordentlich mildes Geschmacksbild aufweist.

Der Bombay Sapphire London Dry Gin wird im so genannten Dampfinfusionsverfahren hergestellt, das man auch Schleppdestilation nennt. Das heißt, dass die Botanicals in einem Kupferkorb über dem Alkohol hängen und somit ihre Aromen sanft und langsam abgeben was das milde Profil dieses Gins noch weiter heraus kristallisiert. Das verwendete Wasser für den Bombay Sapphire London Dry Gin kommt aus dem Virny-See in Wales und garantiert so ein 100 Prozent authentisches London Dry Gin Erlebnis.

Die Flasche

Abgefüllt wird der Bombay Sapphire London Dry Gin in der markentypischen, einzigartigen blauen Flasche, die mit einem hochwertigen Schraubverschluss verschlossen ist. Das Label erscheint äußerst Edel mit seiner blau-goldenen Schrift und der symbolreichen Gestaltung. Tradition strahlt nicht nur das Label sondern auch das Design der Flasche an sich aus, der unverkennbare kantige Stil wirkt einzigartig und dennoch überaus zeitlos. Der Bombay Sapphire Gin ist sowohl aus geschmacklicher wie auch aus visueller Sicht ein gern gesehener Gast in jeder professionellen und in jeder Hausbar.

Nosing

In der Nase ist der Bombay Sapphire sehr mild, nimmt aber den Raum im Glas komplett für sich ein. Der Alkohol ist kaum zu spüren, lediglich die Noten des Pfeffers verleihen ihm eine leichte Schärfe. Die Hauptnote ist Wacholder, wobei hier auch Koriander und Zitrusfrüchte mitmischen. Definitiv kein einfacher Gin mit gerader Linie, sondern eher eine komplexe Mischung aus allerlei Aromen.

Tasting

Pur bei Zimmertemperatur: Am Gaumen ist der Gin deutlich milder, Wacholder und Zitrus stecken hier ein wenig zurück. Dafür zeigen sich süß-fruchtige Aromen, die noch länger am Gaumen bleiben. Die 40% Alkoholvolumen sind hier kaum zu finden, im Hintergrund bringt der Pfeffer eine leichte Schärfe mit sich.

Als Gin Tonic: Vor allem klassische Tonics harmonieren mit dem Bombay Sapphire sehr gut. Mit dem Thomas Henry Indian Tonic, dem Schweppes Indian Tonic, dem Gents Tonic sowie dem Goldberg Indian Tonic konnten wir einen sehr schmackhaften Gin Tonic mixen. Auch wenn der Gin eher mild ist, harmoniert die Mischung mit den klassischen Tonic-Aromen der Zitrusfrucht sehr gut mit dem Bombay Sapphire und lässt ihm genügend Raum zu Entfaltung.

Fazit

Ein Klassiker durch und durch, der pur zwar eher mittelmäßig funktioniert, dafür aber im Gin Tonic eine gute Figur macht. Nicht auch zuletzt durch den extrem günstigen Preis von knapp 19 Euro pro 0,7l Flasche bietet der Bombay Sapphire ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Empfohlene Tonic Water zum Bombay Sapphire London Dry Gin


Goldberg Tonic Water

1,95 €

Preise inkl. MwSt.
zu Amazon

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *