Black Tomato Gin

Gesamtbewertung

3.5/5

Wacholdernote
(1/5)
Florale Noten
(2/5)
Zitrusnoten
(3/5)
Kräuternoten
(1/5)
Fruchtige Noten
(4/5)
Schärfe
(4/5)

32,00 €

Preise inkl. MwSt.

Verkostungsbericht zum Black Tomato Gin

Kurze Vorstellung

Der Black Tomato Gin stammt aus den Niederlanden und macht im Vergleich zu anderen Gins vieles anders. Hinter dem Gin der Machart „New Western Dry“ stehen Leon Meijers und Alfred Sandee. Mit den Gin Stones konnte Meijers bereits erste Erfahrungen auf dem Gin Markt sammeln und sein Wunsch nach einem eigenen Gin stieg immer weiter. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Sandee entschloss er sich, genau dies zu tun und einen eigenen Gin zu entwickeln. Nach einigen Monaten Arbeit war es dann im September 2016 soweit und der „Black Tomato Gin“ war geboren.

Wie der Name schon verrät, stehen beim „Black Tomato Gin“ die schwarzen Tomaten als Botanical im Vordergrund, welche eigenhändig angepflanzt und weiterverarbeitet werden. Dazu gesellen sich einige geheime Botanicals, die nicht verraten werden wollen. Zusätzlich werden bei der Herstellung ein paar Tropfen Salzwasser aus Oosterschelde beigegeben, um den speziellen Charakter des Gins zu fördern.

Die Flasche

Das beim Black Tomato Gin sehr viel Wert auf die Optik gelegt wurde, fällt sofort auf. Der Gin kam bei uns in einer kleinen Holzkiste an, die sich im Regal wirklich super macht. Zudem lag dem Paket neben einem persönlichen Brief der Gründer auch ein kleines Artbook bei, in dem die einzelnen Details zum Gin nochmal festgehalten wurden. Dabei sind die wichtigsten Details glänzend hervorgehoben, während der Rest sich matt-schwarz im Hintergrund hält.

Passend zum Namen des Gins ist auch die Flasche komplett schwarz gehalten. Auf der Vorderseite findet sich das Logo mit einer schwarzen Tomate. Die Oberfläche der Flasche ist ebenfalls matt gehalten, die Tomate im Logo setzt sich jedoch glänzend ab. Um den Hals der Flasche ist ein kleines Schild in Form einer Tomate gewickelt, in welchem die Batchnummer und das Datum der Abfüllung vermerkt ist.

Aber auch ohne die Holzkiste ist die Flasche ein Highlight und setzt sich optisch von vielen Konkurrenten gekonnt ab.

Nosing & Tasting

Nosing: Fruchtig und süß ist das erste, was mir in den Sinn kommt. Danach folgt das Tomatenaroma und mischt sich dezent ein. Der Alkohol ist nicht spürbar, ebenso ist auch der Wacholder quasi nicht vorhanden. Insgesamt ist das Aroma in der Nase sehr dezent und zurückhaltend.

Tasting: Der Gin schmeckt ganz anders als erwartet. Gar nicht wie Gin, sondern eher wie Tequila auf Tomatenbasis. Das Aroma ist sehr fruchtig und die Tomate kommt gut zur Geltung. Trotzdem mag er mir pur nicht so richtig zusagen, irgendwas im Aroma stört. Der Gin ist zudem deutlich schärfer und präsenter, eben wie bei einem Tequila.

Mit Eis lockert sich die Schärfe etwas und die Fruchtaromen kommen stärker zur Geltung. Die Tomaten dominieren das Aroma und werden von leichten Zitrusaromen begleitet. Daneben ein vollmundiges Aroma, dass an Wein erinnert, Merlot vielleicht.

Als Gin Tonic funktioniert er mit Fever-Tree Mediterranean und Thomas Henry Indian Tonic sehr gut. Dry Tonics passen nicht ganz so gut und ergeben einen fruchtig-bitteren Mix, der nicht so recht gefallen will. In Kombination mit fruchtigen Tonics ergibt sich ebenfalls ein schwieriges Bild, hier treffen einfach zu viele fruchtige Aromen aufeinander, die am Gaumen nicht im Einklang stehen.

Fazit

Der Black Tomato Gin ist ein absoluter Nischen-Gin, der sicherlich nicht für die breite Masse bestimmt ist und viele Geschmäcker nicht treffen dürfte. Pur erinnert er für meinen Geschmack etwas zu stark an Tequila, in Kombination mit Tonic ist er dann aber schon besser. Der Gin ist aktuell nicht in Deutschland erhältlich und auch in den Niederlanden nur in ausgewählten Shops zu bekommen.

Empfohlene Tonic Water zum Black Tomato Gin


Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *