Verkostungsbericht zum Black Gin Christmas Edition 1905
Kurze Vorstellung
Auch wenn die Gansloser Destillerie vor wenigen Jahren vom Getränkeabfüller IQ4YOU übernommen wurde, schwingt Chef-Destillateur Holger Frey weiterhin das Zepter über die Gansloser Destillate. Die Black Gin Riege entstammt seiner Rezeptur, die durch über 70 Botanicals eine wahrhaftes Aromenspektakel liefert. Gewürze, Kräuter und Früchte aus aller Welt sind darin zu entdecken. In der Black Gin Edition 1905 treten dabei die für die kalte Jahreszeit typischen Aromen von Zimt, Nelken, Anis und Vanille in den Vordergrund. Der Vorausbote für Weihnachten oder der schöne Nachhall eines genussvollen Weihnachtsfestes. Deshalb trägt diese Edition auch den Beinamen Christmas. Ursprünglich eine Sonderedition in Erinnerung an das Gründungsjahr der Gansloser Destillerie. Aufgrund der guten Resonanz wird sie aber schon bald als fester Bestandteil in die Black Gin Familie aufgenommen.
Die Flasche
Im Stil der Black Gin Riege ist die Glasflasche in mattem Schwarz gehalten. Christbaumkugeln und Sterne stimmen bereits optisch auf weihnachtliche Aromen ein. Der Schraubverschluss mag manche stören, passt aber dennoch zum eher puristischen Black Gin Design.
Nosing
Sofort beim Öffnen erwartet mich eine geballte Ladung an Aromen. Nicht erschlagend, sondern ein harmonisch abgestimmtes Zusammenspiel von Wacholderbeeren, Nelken, Zimt und Anis. Feine Noten von Orangenschalen klingen dezent nach. So riecht einfach Weihnachten.
Tasting
Das Nosing hat nicht zu viel versprochen. Die geschmacklichen Elemente setzen sich auch am Gaumen fort und verbleiben dort angenehm zurück. Aromatisch und vollmundig zeigt sich die Black Gin Christmas Edition. Mit einem schönen Nachklang von frischem Vanillemark. Willkommen in der Weihnachtsbäckerei. Verfeinert mit einer Orangenzeste ist diese Black Gin Edition auch pur ein guter Auftakt für ein festliches Mahl. Im Gin & Tonic bleibt der weihnachtliche Charakter erhalten – bevorzugt mit einem klassischen Tonic. Das speziell für den Black Gin entwickelte KINGERS Tonic ohne Chinin ist durchaus eine Überlegung wert. Dieses sollte allerdings wirklich gut gekühlt sein.
Fazit
Für diesen Christmas Gin & Tonic verzichte ich gerne auf die in der kalten Jahreszeit beliebten Garnituren wie Zimtstange, Sternanis oder Vanilleschote. Hier bedarf es nicht unnötig mehr. Die winterlichen Aromen kommen auch so sehr angenehm in der Nase und am Gaumen zur Geltung. Die schicke Verpackung macht die Black Gin Edition 1905 obendrein zu einem schönen Geschenk. Vielleicht sollte der Hersteller über ein winterliches Design nachdenken, denn auch nach Weihnachten macht dieser Black Gin vor dem Kamin eine gute Figur im Gin & Tonic.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden