Was ist ein Barmaß und wofür wird es benötigt?
Ein Barmaß kennt eigentlich jeder: Es handelt sich dabei um einen kleinen Messbecher, der in der Regel zwei verschiedene Seiten hat. Die große Seite wird dabei auch als Jigger bezeichnet, die kleine nennt sich Pony. Mit diesem Messbecher wird die richtige Menge einer Spirituose abgemessen, damit ein Cocktail oder Mix-Getränk weder zu viel, noch zu wenig Alkohol enthält – und somit auch so schmeckt, wie es das Rezept vorsieht. Auch Säfte können mit einem Jigger oder Barmaß abgemessen werden.
Unterschiede und verschiedene Ausführungen
In der Regel besteht ein Barmaß aus zwei verschiedenen Seiten, die kegelförmig oder rund sind. Meist fasst die größere Öffnung – der Jigger – knapp vier Zentiliter (cl). In die kleinere Öffnung – den Pony – passen meist zwei Zentiliter.
Manche Barmaße sind nur einseitig benutzbar, diese werden jedoch eher selten verwendet. Nicht immer liegt das Fassungsvermögen der größeren Seite bei vier Zentilitern, es kann auch fünf oder drei Zentiliter betragen. Die kleinere Seite kann so beispielsweise auch nur 1,5 Zentiliter fassen. Auch sind gerade günstigere Messbecher nicht immer geeicht, also nicht unbedingt ganz exakt in ihrer Abmessung. Auch in der Skalierung unterscheiden sich Barmaße, zudem gibt es Unterschiede in der Genauigkeit der Abstufung. Die Füllhöhe lässt sich meist nur innen oder auch gar nicht ablesen. Manche Barmaße zeigen den Flüssigkeitsstand auch außen an. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Jiggern/Barmaßen liegen zum einen in der Verarbeitung. Meist sind sie aus Edelstahl gefertigt. Häufig sind sie entweder silber- oder goldfarben.
Auch die Form der Jigger unterscheidet sich, mal ist sie eher rund, mal kegelförmig. Unterschieden werden hier vor allem die amerikanische und die japanische Variante. Gemessen wird meist in Zentilitern, manchmal jedoch auch in Unzen (oz). Das ist das amerikanische Maß, eine Unze entspricht dabei etwa drei Zentilitern. Für den Hobbybarkeeper lohnt sich die Anschaffung von Jiggern in verschiedenen Größen, damit man auf verschiedene Cocktail-Rezepte vorbereitet ist.
Richtige Verwendung eines Barmaßes
Für den Laien mag sich die Frage stellen, ob man die richtige Menge Alkohol oder Saft nicht auch ohne Abmessung mit einem solchen Messbecher hinbekommt. Wer es jedoch präzise möchte, der benutzt besser einen Jigger oder ein Barmaß. Auf den Geschmack hat das richtige Maß einen großen Einfluss. Besonders in Shortdrinks macht die Menge an Alkohol auch in feinen Nuancen einen großen Unterschied. Die Verwendung eines Jiggers garantiert gleichbleibende Qualität der Drinks, was zumindest in guten Bars unerlässlich ist.
Video: Jigger richtig halten
Video: Pouring für Anfänger
Die richtige und schnelle Verwendung eines Jiggers erfordert Übung. Gerade wenn es schnell gehen muss, kann dessen Benutzung aufhalten. Die richtige Menge zu finden, ohne etwas zu verschütten, wird durch einen Aufsatz für die Flasche erleichtert – einem sogenannten Speed Pourer. Anfangs kann die Verwendung eines Jiggers mit Wasser geübt werden. Der Jigger wird an der schmalsten Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand gehalten. Der Mittelfinger kann zur Stabilisierung hinzugenommen werden.
Auch zwischen Zeige- und Mittelfinger der linken Hand kann der Messzylinder gehalten werden, was noch eleganter aussieht. Das erfordert jedoch noch etwas mehr Übung. Der Speed Pourer der Flasche sollte nah am Jigger gehalten werden, damit nichts verschüttet wird. Je flacher die Flasche gehalten wird, desto langsamer läuft die Flüssigkeit heraus. Oft gibt es auch Luftlöcher, die zugehalten werden können – dann fließt der Alkohol noch weniger schnell. Nachdem die Flüssigkeit ins Glas gekippt wurde, sollte der Jigger mit einer geschickten Bewegung des Handgelenks so eingedreht werden, dass keine Flüssigkeit außen herunterläuft.
Für welche Gin-Cocktails wird ein Barmaß benötigt?
Für die meisten Cocktails empfiehlt es sich schon aus Geschmacksgründen, einen Jigger bei der Zubereitung zu verwenden, oder kurz gesagt: Der Einsatz eines Barmaßes lohnt sich immer dann, wenn es präzise sein soll. Dabei kommt der Jigger beispielsweise beim Klassiker Gin & Tonic zum Einsatz. Auch beim Dry Martini sollte der Messzylinder benutzt werden, ebenso beim Gin Sour oder einem Negroni. Auch der Singapore Sling, ein Orange Fizz oder ein Tom Collins profitieren von der Benutzung eines Jiggers.
Unsere Empfehlungen für Barmaße
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Westmark 62772260 Messbecher Edelstahl | 9,99 € Preise inkl. MwSt. | zu Amazon |
2 | ![]() | Profi Barmaß – 30ml & 60ml – Edelstahl | 7,19 € Preise inkl. MwSt. | zu Amazon |
3 | ![]() | WMF Barmaß Loft Cromargan Edelstahl | 16,99 € Preise inkl. MwSt. | zu Amazon |
Bildquellen:
Urheber: dolgachov / 123RF Lizenzfreie Bilder
Dir gefällt unser Artikel zum Barmaß?
Dann würde ich mich sehr über eine kurze Bewertung freuen.