Verkostungsbericht zum 4Hasen – Gin Nr. 1
Kurze Vorstellung
Bis 2015 war Hans-Peter Hasenstab Bürgermeister der Stadt Hilchenbach. Nach dem Ende seiner politischen Karriere wollte er sich einem völlig neuen Thema widmen. Also fing er mit der Ausbildung zum Edelbrand-Sommelier an und legte die staatliche Prüfung zur Fachkraft für Brennereiwesen ab. Es dauerte nicht lange und Hasenstab eröffnete die kleine „Vierhasen-Brennerei“. Dort er seither feine Spirituosen in kleinen Mengen her. Neben dem Gin Nr. 1 sind es vor allem Geiste und Liköre, die in der 4Hasen Brennerei das Licht erblicken. Aber auch klassische Brände finden dort regelmäßig ihren Weg in die Flasche.
Die Flasche
Das Flaschendesign ist eher simpel gehalten, was mir eigentlich ganz gut gefällt. Auf dem Etikett sind alle Eckdaten zum Gin per Hand eingetragen, man sieht sofort, dass die Geiste in echter Handarbeit entstehen. Der Verschluss aus Echtholz ist mit einem kleinen Papier-Streifen gesichert. Witziges Detail: Die Punkte und Striche als Andeutung auf den Kopf eines Hasen. Insgesamt ein stimmige Kombination, die sowohl zum Namen der Brennerei, als auch zum Handmade-Charakter des Gins passt.
Nosing & Tasting
Nosing: In der Nase ist zunächst der Wacholder sehr präsent. Der Alkohol spielt hier leicht ins Aroma mit hinein, daneben sind Zitrusaromen und eine leicht kräuterige Note zu spüren. Der Gin hat in der Nase in Summe ein sehr frisches und grünes Aroma, dass an den Geruch von Nadelwäldern erinnert.
Tasting: Am Gaumen ist ebenfalls der Wacholder sehr präsent. Dazu gesellt sich ein ganze leicht minziges Aroma, dass auch von Eukalyptus stammen könnte. Der Alkohol ist deutlich präsenter als in der Nase und bringt eine deutliche Schärfe mit sich. Dazu gesellt sich eine leichte Süße der Zitrusfrüchte.
In Kombination mit Thomas Henry Tonic und Fever-Tree Indian Tonic ergibt der Gin Nr. 1 der 4Hasen Brennerei einen guten Gin Tonic. Ebenfalls sehr gut passen Gents und Fentimans Herbal Tonic Water, welche jeweils die leicht würzige Note des Gins unterstreichen und gut mit dem Zitrusaroma harmonieren.
Fazit
In Summe ist der Gin Nr. 1 ein sehr solider Gin, der mir pur nicht ganz so gut gefällt, dafür aber in Kombination mit einem passenden Tonic einen super Drink abgibt. Für den puren Genuss ist mir der Gin einen Ticken zu scharf, hier bestünde noch Potenzial.
Erfahrungsberichte
Christian Mester 18. November 2016 um 12:42
4Hasen – Gin Nr. 1
Hallo, vielen Dank für den Bericht über den 4Hasen Gin, da ich im Siegerland arbeite werde ich den Gin dringend selber testen…
Aber das witzige Detail auf dem Papierstreifen hab ich jetzt auch in der Natur gesehen;-) Wahrscheinlich ist da immer ein Hase aufs Gesicht gefallen… http://mein.salzburg.com/fotoblog/heimat/assets_c/2010/02/p1140517-thumb-1024xauto-44953.jpg
Grüße und Danke für die Berichte und Bewertungen!
Christian
PS: Kann man nicht neben den Vorschlägen für die Tonics noch die Empfehlung der passenden Einlage (Zitrone, Gurke, Limette…) schreiben?
Christoph 19. November 2016 um 9:04
Hi Christian,
das mit der passenden Garnitur nehme ich mal bei uns mit auf die Liste.
Vielleicht kommt da schon bald etwas passendes. 🙂
Cheers,
Christoph